transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 109 Mitglieder online 25.04.2024 07:58:34
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Das Land der Bekloppten und Durchgeknallten"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 15 von 21 >    >>
Gehe zu Seite:
..neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: sufrefape Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.06.2011 18:14:35

Okay, dann träumen wir mal:

Variante 1: eine Jahrgangsstufe - ca. 100 Kinder, betreut von einem Lehrerteam in einem eigenen Gebäudebereich mit 5 Klassenräumen einem großen Flur, mit Möglichkeiten zur Freiarbeit etc. Gearbeitet wird nach Wochenplan. Kinder mit Schwerbehinderung haben heute schon eine eigene Schulbegleitung, die sich kümmert.

Variante 2: Herabsetzen der Klassenstärke auf max. 24 Kinder, generell zwei Lehrende im Raum.

Zu einfach?


.neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: briefoeffner Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.06.2011 18:42:04 geändert: 06.06.2011 18:44:21

Auch wenn du mir das jetzt nicht glauben solltest: Diese Zustände haben wir.
Trotzdem funktioniert's nicht. Die Sonderschullehrer haben an der einen Schule schon gekündigt.
An der anderen Schule sind sie ständig "krank".

Jedenfalls steht der Lehrer alleine da.

Und es nützt auch nichts, wenn die Klassenstärke auf 22 (nicht 24) reduziert wird bei 5 behinderten Schülern.
Schon ein einziger kann zu viel sein.
Und davon abgesehen sind in einer üblichen deutschen Klasse mittlerweile sowieso mindestens 3 nicht attestierte Kinder mit Förderbedarf (bei mir sind's 4 - 6, je nachdem), ein paar harte Jungs hab ich vor Jahren ans Förderzentrum überwiesen. Jetzt kommen sie wieder *hahaha

Und wieso sollen die 5 Förderschüler bei mir in der Klasse sein mit der Lehrerin? Die können meinetwegen in einen Extraraum gehen und man trifft sich in der Pause.
Das gibt Dichtestress, alle in einem Raum.


Dichtestressneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: janne60 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.06.2011 19:02:57 geändert: 06.06.2011 19:03:27

noch so'n schönes Wort. Lass das nicht die Mutter der Schülerin hören, die bei meiner Kollegin integrativ unterrichtet wird und deren Förderlehrerin sich doch tatsächlich rausnimmt, mit dem Kind auch mal in einen Extraraum zu gehen, einfach nur, damit sie mit dem Kind mal in Raumlautstärke arbeiten kann, ohne den Klassenverband zu stören (oder dass das Kind mal ohne Ablenkung sich auf seine Arbeit konzentrieren kann, wie rum man das nun will). Da war die Mutter aber sehr empört, als sie davon Wind bekam, und das ginge ja nun gar nicht, und da wäre ihr Kind ja dann ein Außenseiter und was nicht alles (wir reden hier von 1 bis max. 3 Stunden pro Woche!).


.neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: briefoeffner Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.06.2011 19:27:48 geändert: 06.06.2011 19:30:59

Da war die Mutter aber sehr empört, als sie davon Wind bekam, und das ginge ja nun gar nicht, und da wäre ihr Kind ja dann ein Außenseiter

Die größte Angst der Menschen (wenn auch oft irrational begründet) ist die Angst, Außenseiter zu sein, verstoßen zu sein. Ich hab dazu mal eine hierarchische Auflistung über die Ängste des Menschen gelesen.

Bei meinen Schülern macht sich das z. B. bemerkbar, wenn einer - wegen des Fehlens vón 3 weiteren - alleine am Vierertisch sitzt.

"Darf ich mich zu Xyz setzen? Ich bin ganz alleine!"

"Nein. Du bist nicht alleine. Wir sind hier alle mit dir in einem Raum. Guck!"

Das beruhigt sie meistens

Kannst der Mutter ja sagen, ihr Kind ist nicht Außenseiter, ihr seid alle im gleichen Gebäude zur gleichen Zeit.


falsche Blickrichtungneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rhauda Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.06.2011 19:30:25 geändert: 06.06.2011 21:54:22

Was mich an der ganzen Inklusionsdebatte nervt - und auch an der UN-Ansage ist der Ausschließlichkeitsanspruch, der sich immer nur an dem orientiert, was Außenstehende an angeblichen Bedürfnissen identifiziert haben. Mir fehlt ein wenig die Sichtweise vom Kind aus.

Die eine wollen Inklusion um jeden Preis und zwar für alle. Dabei richten sie sich mit ihrer Rigorosität nicht am einzelnen Kind aus, sondern an ihrer Ideologie. Dass es Kinder gibt, die in Inklusionsklassen hervorragend aufgehoben sind aber anderereits andere, die in kleinen Systemen glücklicher sind und besser lernen können, wird schlichtweg abgestritten.

Ebenso wird bei der Zuteilung von Unterstützung immer nach dem Gießkannenprinzip vorgegangen. Ausgangslage ist das, was der Finanzminister hergibt und nicht das, was die Kinder brauchen. Zwei Sehbehinderte Schüler in einer Klasse bedürfen je nach Alter und Behinderunggrad viel bis kaum Unterstüztung.

Der nächste Bock findet sich in dem, was Janne schildert: Inklusion soll grundsätzlich und immer alle Kinder gemeinsam zur gleichen Zeit beschulen, möglichst auch noch Kinder mit 4 verschiedenen Behinderungen. Auch hier geht man wieder von seinem eigenen Anspruch an Inklusion aus, nicht von dem was die Kinder wollen und benötigen. Die werden nämlich meist als Letzte gefragt.
Dass Schulen als Kompetenzzentren für bestimmte Behinderungen de Schülern einfach mehr bieten können als Schulen, wo man für alle alles vorhalten muss, ist doch klar. An den letzteren Schulen werden die sonderpädagogischen Lehrkräfte trotz allen Bemühens dann nämlich zu Generaldilettanten, oder wie die Engländer sagen: "Jack of all trades, master of none."

Klassengrößen sollten keine starren Zahlen widerspiegeln, sondern die exakt ermittelten Bedürfnisse genau dieser einen Klasse mit diesen zu fördernden Kindern.
Mit starren Grenzen wie "20 in Inklusionsklassen" kann ich nichts anfangen. Je nach Situation könnten die Klassen 12-26 Schüler haben.

Ich habe mich Anfang Mai mit Inklusion in einer einwöchigen EU-Fortbildung beschäftigt. Fest steht, dass von den teilnehmenden Ländern Frankreich, italien, Polen, Gr0ßbritannie, Irland, Rumanien, Slowenien, Litauen und Deutschland unser Land am schlechtesten ausgestattet ist bezüglich der Regelschule und desaströs bezüglich der Inklusionsklassen.
Die Ausstattung der Förderschulen hier ist traumhaft im Gegensatz zu den anderen Ländern.

Was mich am Ende immer noch beschäftigt, ist, dass laut Aussage der anderen Teilnehmer die inklusive Beschulung für die Förderschüler keine besseren Ergebnisse bringt als die in den dort wesentlich schlechter ausgestatteten Sonderschulen.
Am Ende wird sich das inklusive System auch bezüglich der Effektivität verantworten müssen, es reicht nicht aus zu sagen, Inklusion ist ein Wert an sich. Wichtig ist, wie gut die zu fördernden Schüler am Ende zurecht kommen und ein selbstbstimmtes Leben führen.

Stumpfe entweder-oder Rhetorik ist nicht vom Kind aus gedacht, sondern entspringt immer unserer eigenen Meinung.


Inklusionneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bger Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.06.2011 20:12:47

bedeutet aber auch, dass im Alltag - also nicht
nur in der Schule - Behinderte nicht
ausgeschlossen werden. Und da ist in Deutschland
noch vieles im Argen. In Ländern wie den
Niederlanden oder England sieht man im
Straßenbild, bei kulturellen Veranstaltungen usw.
erheblich mehr Behinderte als bei uns. Eine Schule
ist doch angeblich der Spiegel der Gesellschaft -
da bleibt auf beiden Seiten noch viel zu tun!

Ich sehe die Inklusion in der Schule mit
gemischten Gefühlen. Bei uns an der Schule gibt es
noch keine Behinderten, was auch mit unserer
schwierigen Raumsituation zu tun hat. Aber unsere
Nachbarschule, ein Gymnasium, hat in Klasse 5
einige Lernbehinderte aufgenommen. Nun frage ich
mich: Was sollen Lernbehinderte am Gymnasium? Mit
welcher Berechtigung landet jemand, dessen IQ 5
Punkte über der Lernbehinderung liegt, auf der
Hauptschule? Seine Eltern würden das als ungerecht
empfinden.

Wie toll Förderschulen arbeiten, sehe ich am
Beispiel meines Enkels, der laut psychologischem
Gutachten in eine Schule mit sozial-emotionalem
Schwerpunkt umgeschult wurde. Dorthin geht er
gern, er wird dauernd gelobt, ist der Bravste der
Klasse. Es herrschen ideale Bedingungen, sowohl
räumlich als auch personell. Die Klasse ist sehr
klein, 6 Kinder, die beiden Lehrer halten viel
Kontakt zu den Eltern, machen regelmäßig
Hausbesuche (und wundern sich, wieso das Kind bei
ihnen gelandet ist, nebenbei erwähnt). Die
Kehrseite der Medaille: Im Taxibus zur Schule
(ländlicher Raum, Fahrtzeit 3/4 Std.) gibt es viel
Streit, da sitzen Sechzehnjährige neben
Achtjährigen und bringen denen manchen Unfug bei.
Da lernt ein sonst eher braves Kind schlechtes
Verhalten! Für das Sozialverhalten der Kinder wäre
vielleicht eine Regelschule besser...


den link hab ich in einem anderen forum schon mal eingestelltneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: merlot-lagrein Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.06.2011 20:15:11

aber er passt erstens ganz gut zu den letzten posts und zweitens gibts da mittlerweile einen lesenswerten neuen beitrag über eine elternbefragung in lüneburg:
www.dgs-ev.de/index.php?id=498#c961


@briefoeffnerneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: janne60 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.06.2011 20:33:04

Die Kinder haben hier die wenigsten Ängste. Von denen kommt im Gegenteil der Satz "können wir in den ruhigen Raum gehen?" Bei der obigen Schilderung ging es allein um die Befindlichkeit der Mutter. Und da sind wir bei dem, was rhauda anspricht:
Wann wird eigentlich mal geschaut, was das KIND möchte und braucht?
Ich habe in meiner jetzigen Klasse drei Jahre lang ein schwer lernbehindertes Kind gehabt. Nach drei Jahren Kampf mit den Eltern, das Kind umzuschulen, willigten sie endlich ein. Mit dem Kind ging eine unglaubliche Wandlung vor sich. Zuvor war es extrem verschüchtert, zurückhaltend, kontaktscheu, hatte null Selbstvertrauen usw. Da es auch noch enorm übergewichtig und größer als die anderen Kinder war, kann man sich in etwa ausmalen, wie unwohl es sich fühlte (die Förderlehrerin war ihre einzige Vertrauensperson, zu der sie hin und wieder weinend sagte, sie wolle gar nicht hier in dieser Schule sein, sie wolle überhaupt nirgends sein). Dazu sei erwähnt, dass die Klassenkameraden sehr lieb und fürsorglich waren.
Nach der Umschulung kam das Kind immer mal uns besuchen, da es noch Geschwister an unserer Schule hat. Es war plötzlich fröhlich, gesprächig, konnte laut lachen, Späße machen, und es erzählte von den guten Noten und den interessanten dingen, die es an der neuen Schule tun konnte.
Nun frage ich mich, warum man diese Förderschulen einstampfen muss, wo sie doch offensichtlich hervorragend greifen?
Das Argument, das damals den Vater zum Umdenken brachte, war übrigens, dass das Kind beim Durchlaufen der Regelschule einmal ohne Schulabschluss dastehen würde. Am Ende der Förderschule winkt der Hautschulabschluss. So what?


Mal am Rand...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: dinni82 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.06.2011 20:39:42

ich stelle mit Bewunderung fest, dass ihr hier munter weiter diskutiert, obwohl hier zeitweise eine wirklich bösartige Stimmung herrschte.

Oder meint ich doch Verwunderung?



.neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: briefoeffner Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 06.06.2011 20:45:15 geändert: 06.06.2011 20:46:08

Die Kinder haben hier die wenigsten Ängste. Bei der obigen Schilderung ging es allein um die Befindlichkeit der Mutter.

Man kommt aber kaum gegen eine Mutter an, die ihr Kind nicht in Ruhe lässt. Deshalb habe ich versucht, die Forderung der Mutter mit ihrer Angst zu begründen. Man versteht sie dann besser und kann auf ihre Angst eingehen.

Ich habe ein schwer lernbehindertes Kind gehabt. Nach drei Jahren Kampf mit den Eltern, das Kind umzuschulen, willigten sie endlich ein. Mit dem Kind ging eine unglaubliche Wandlung vor sich.

Deshalb heißen die Schulen ja auch FÖRDER-Schulen. Dort werden die Kinder gefördert. Du schreibst das fast wie eine Entschuldigung. Das ist die teuerste Schule in Deutschland! Eine Eliteschule


Nun frage ich mich, warum man diese Förderschulen einstampfen muss, wo sie doch offensichtlich hervorragend greifen?

Weil es billiger ist.

Das Argument, das damals den Vater zum Umdenken brachte, war übrigens, dass das Kind beim Durchlaufen der Regelschule einmal ohne Schulabschluss dastehen würde. Am Ende der Förderschule winkt der Hautschulabschluss. So what?

Mein Argument ist: Ihr Kind wird hier keinen Schulabschluss bekommen. Wenn es aber nach dem Förderzentrum die Schule verlässt, hat es Anspruch auf weitere Eingliederungshilfen. Ohne Schulabschluss bei der Regelschule hat es keinen Anspruch auf Hilfen.

Bei mir ist es häufig so, dass die Eltern ihre Kinder unbedingt auf der Regelschule lassen wollen. Das Brettergymnasium hat nicht so'n guten Ruf. Obwohl die Kinder, die von dort zurückkommen, zu fast 100 % den Anforderungen der Regelschule entsprechen.


<<    < Seite: 15 von 21 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs