transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 134 Mitglieder online 23.04.2024 12:08:40
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "inklusion"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 2 von 91 >    >>
Gehe zu Seite:
Offiziell haben wir ja noch keine Inklusion - neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: abcaf Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.12.2011 00:03:03 geändert: 28.12.2011 00:16:53

faktisch schon lange ... das sagte ich ja bereits. Bloß die Schüler-Lehrer-Relation entspricht nicht der an vergleichbaren Förderschulen. Meine Erwartungen gehen dahin, dass es nur schlechter werden kann. Das zuständige Förderzentrum ... noch so ein Witz, das nur gerüchteweise existiert und in unseren Köpfen komische Blüten treibt.

Wenn einmal keiner weiter weiß, dann gründen wir 'nen Arbeitskreis, oder ernennen einen Beauftragten, oder bilden eine Steuergruppe, oder schreiben ein Konzept auf unschuldiges Papier oder machen ein Förder-, Kompetenz- oder sonstiges Zentrum auf - oder alles zusammen - und wichtig: Immer wohlklingende Namen vergeben und die örtliche Presse benachrichtigen !!! Jede Zeit hat da so ihre Spitzenreiter.

Ich erinnere mich mit Grausen an die Drogenbeauftragten ... interessierte, wohlmeinende, biedere Biologielehrer und Kollegen aus ähnlich problemnahen Disziplinen meldeten sich zur Fortbildung bei dem, den sie H.-Heino nennen durften. Von denen hatte garantiert keiner Zugang zu Insiderkenntnissen und die wenigsten wären auch zum Vertrauenslehrer gewählt worden. Es hat nie einer nachgeprüft, ob einem einzigen Schüler dadurch geholfen wurde. Beauftragter ernannt, s-mäßig ausgebildet, Problem gelöst. Das ist schon 20 Jahre her. Ob es heute noch welche gibt??? Keine Ahnung. Bei uns nicht. Drogenprobleme an Schulen gibt es ja auch nicht mehr. Heute beauftragt man eher für Gleichstellung oder Evaluation.

Ich versuche, mir vorzustellen, wie sie unsere Förderschulen am Ort schließen und in die besagten Förderzentren umwandeln. Die denken dann für uns, entsenden Helfer - wie oft, wie lange, mit welchen Aufgaben, stimmt die Chemie??? Da "werden wir dann so gut geholfen", dass wir gar keine kleinere Lerngruppen oder mehr Räume haben wollen. Und niemand glaubt, dass es Schüler gibt, die nur lernen, wenn sie ihren Lehrer am Rockzipfel anfassen können. Aber da das alles nur Vermutungen sind, kann ich keinen Erfahrungsbericht schreiben.

@rotherstein
Ehe du hier die Lehrer aushorchen willst, gehe doch mal an betroffene Schulen vorort (welche Schulen werden das wohl sein ?!?) und versuche es bei den Rektoren. Die haben vielleicht schon mehr Infos - oder können bestätigen, dass es keine greifbaren Infos gibt - und sind sicher auch eher befugt, konkrete Auskünfte zu geben. Dass Kollegen Geheimhaltung wollen, kann ich mir lebhaft vorstellen. Wenn die Realität so wird, wie ich sie mir vorstelle, dann kämen sie mit Erlebnisberichten dienstrechtlich in Teufels Küche.



Förderzentrenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ninniach Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.12.2011 00:53:02

Hier spielt vielleicht wieder das Bundesland eine Rolle, aber in Hessen gibt es bereits Beratungs- und Förderzentren. Da können wir Förderschullehrer anfordern, die uns beraten und ganz punktuell auch mal mit Kindern arbeiten, entweder um zu fördern oder um für uns etwas zusammenzustellen. Mit unserem BFZ habe ich gute bis sehr gute Erfahrungen gemacht.

Ich habe auch überhaupt keine Probleme damit, mir vorzustellen, weiter so zu arbeiten wie jetzt, aber wenn die Stunden, die zur Zeit zur Umsetzung des Gemeinsamen Unterrichts zugeteilt sind, wegfallen oder gekürzt werden, wüsste ich nicht, wie man die Qualität erhalten sollte.



besonders gelungenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: missmarpel93 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.12.2011 07:15:23

Kommunale Kompetenzzentren sind ein absoluter Hit.

Der Einzugbereich einer Schule, die ich gut kenne, umfast den halben Landkreis. Folglich sind Schüler aus rd. 10 selbständigen Städten und Gemeinden an der Schule. Der Clou aber ist, dass die Mitarbeiter des kommunalen Kompetenzzentrums nur für die Schüler des Standortes der Schule zuständig sind, etwa 30% der Schülerschaft somit aus organisatorischen Gründen gar nicht betreut werden können. Dabei geht es in erster Linie aber nur um lernschwache Schüler und Schüler mit Förderbedarf im Bereich sozialer und emotionaler Entwicklung, die betreut werden. Die Stundenzahl der 4 Mitarbeiter des Kompetenzzentrums reicht bei weitem nicht aus, um die Betroffenen von 70% der Schülerschaft (1100 SuS) versorgen.

70% von 1100 sind 770 SuS, wenn nur 5% Förderbedarf haben, das sind statistisch 1,5 SuS je Klasse bzw. knapp 40 SuS der SekI. Da die Mitarbeiter des Kompetenzzentrums lediglich mit der Hälfte ihrer Stunden an der Schule arbeiten, sind das ca. 50 bis 55 Stunden pro Woche, um die 40 Schützlinge zu betreuen und Beratungsgespräche mit Klassen- und Abteilungsleitungen zu führen.

Ineffizienter geht es nimmer.


stand nrwneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: sonpaed Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.12.2011 09:09:31 geändert: 28.12.2011 09:23:01

derzeit laufen auf politischer ebene gespräche innerhalb der
landtagsfraktionen, wie die inklusion in ein neues schulgesetz einfliessen soll.
grundlage ist hauptsächlich ein gutachten von klemm/preuss-lausitz. hierin wird
unter anderem die abschaffung der förderschulen L/SP/ES bis zum jahr 2020 mit
gleichzeitiger verlagerung der ressourcen in die "regelschulen" propagiert.
ein referentenentwurf soll wohl noch bis ende januar auf dem tisch liegen.

auf kommunaler ebene sollen möglichst zügig "pilotschulen" inklusiv
aufgestellt werden.

mfg
sopaed


Vorschlagneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: missmarpel93 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.12.2011 09:26:57

Inklusion auf Landesebene nicht umsetzen. NRW ist nicht in der UNO und der Bund lann keinen Zwang auf das land ausüben, da Schulpolitik in der ausschließlichen gesetzgebung des landes liegt.

Besser kann die Inklusion nicht unterlaufen werden.


erklärungneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: sonpaed Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.12.2011 09:57:05

lange habe ich überlegt, ob und wie ich auf solche beiträge bspw von miss
reagieren soll.
ich habe mich dazu durchgerungen (ja, es fällt mit schwer!), nicht zu reagieren.
denn sie sprechen eigentlich für sich.

mfg
sopaed


beispiel für gelingende gemeinsame beschulungneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: sonpaed Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.12.2011 10:11:10

es gibt bei mir in der region beispiele für gelingenden gu.
schulen, an denen seit jahren schülerInnen mit körperlichen handycaps, aber
mehr noch mit förderbedarf emotionale und soziale entwicklung im
regelschulsystem unterrichtet werden.
dabei zeigt sich, dass im grunde genommen nur eine handvoll
voraussetzungen gegeben sein müssen, dass dies funktioniert. die wichtigste
ist die bereitschaft auf allen seiten (schüler, eltern, regelschullehrerInnen,
förderschullehrerInnen, schulleitungen etc.) sich auf eine gemeinsame arbeit
einzulassen. und wesentlich ist die ständige präsenz zumindest einer/s
förderschullehrerIn am system regelschule.

und noch etwas zu zahlen:
wenn wir von 5% schülerInnen mit förderbedarf im herkömmlichen sinne
reden, dann könnt ihr auf eure jeweilige schule herunter rechnen, von wie
vielen kindern wir in deinem system eigentlich reden. nehmen wir mal eine
zweizügige grundschule, also ca 200 schülerInnen. wir reden von 10 kindern
mit herkömmlichen förderbedarf.

mfg
sopaed


Absichtneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: missmarpel93 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.12.2011 12:24:37 geändert: 28.12.2011 12:27:29

Das war auch beabsichtigt. Mir ist das scheitern der Inklusion ein echtes bedürfnis. Ich bin auch gegen die Nutzung der Autobahn von selbstfahrenden Arbeitsmaschinen, aus gutem Grund.

Ich rede auch nicht von Grundschulen sondern vom SekI-Schulen. Die 5% sind die Zahl des festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarfs. Die Anzahl der förderbedürftigen SuS liegt etwa beim Dreifachen. Also warum inkludiet man nicht Regelschüler an Förderschulen?


applaus an missmarpelneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: palim Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.12.2011 12:34:33

Ich glaube, dein Vorschlag wird in Niedersachsen schon umgesetzt.

Es gibt hier Regionen, in denen sich lange vor der Politik Menschen (Landrätinnen, Regionalpolitikerinnen, Schulleiterinnen, Lehrerinnen) Gedanken gemacht haben.
In diesen Schulen läuft viel und sie werden auf Symposien nun als Vorzeigeschulen dargestellt.

Sicherlich kann man sich dort vieles abgucken und mich würden die kleinen Schritte auch wirklich interessieren.
Allerdings ist allen klar, dass wir die dort beherrschenden Bedingungen nicht bekommen werden.

In weiteren Regionen wird seit einigen Jahren im RIK (Regionales Integrations-Konzept) gearbeitet. Dabei erhält die Schule 2 LehrerInnen-Stunden von der zuständigen Förderschule PRO KLASSE - bei einer 2zügigen Grundschule also 16.
Schulen, die schon länger damit arbeiten, haben von Beginn an die 16 Stunden bekommen und sich allmählich herangearbeitet.

Schulen, die es jetzt beantragen würden, bekämen keine Stunden ... oder nur die für die 1. Klasse - also 2 oder 4 ...

Dazu kommt aber folgendes:
Es gibt Regionen, da möchte der eine oder andere die Integration in dieser Form nicht unterstützen. Deshalb wird gezögert.
Aus dem Ministerium kommen keine klaren Äußerungen.
Zuletzt dann aber, dass die Umsetzung bis spätestens 2018 verschoben sei.
Wer als keine Integration zu diesen Bedingungen möchte, stellt sich bis 2018 ganz weit hinten in die Reihe und guckt, was die nächsten Landtagwahlen bringen.

Faktisch kommt das dem Vorschlag von missmarpel gleich.

Während in anderen Regionen über Jahrzehnte ein Umdenken erfolgte, heißt es in den Regionen, in denen noch alles beim alten ist, nach wie vor: Das Kind ist an der Förderschule besser aufgehoben.

Eine Möglichkeit, dies zu unterwandern, wäre, die Eltern zu ermuntern, das Kind auf die Regelschule zu schicken - wäre ja schließlich ihr Recht.
Dann hat man diese Kinder mit in der Grundschule und ist ganz auf sich allein gestellt, diese Integration zum Erfolg zu führen.

Palim
für Niedersachsen


Ich frage mich immer,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: abcaf Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 28.12.2011 12:53:58 geändert: 28.12.2011 12:58:37

wo solche Prozentzahlen herkommen. Es steht ja auch keine Schulform dabei. Vom durchschnittlichen Einkommen kann sich ein Hartz4-ler kein einziges Brötchen mehr kaufen.

Schon vor Jahren - bei der Beobachtung eines Schülers in seiner Klasse im Rahmen eines AOSF-Verfahrens (Antrag auf Zuweisung zu einer Förderschule) meinte der hinzugezogene Förderschullehrer, er könne gut noch 5-6 Schüler zusätzlich mitnehmen.
7 von 21 sind einfach keine 5 Prozent.

Der Anteil der lernschwachen Schüler in meiner Klasse schwankt zwar, weil sich die Gruppenzusammensetzung immer wieder ändert. Er beträgt aber fast immer nahe an 100 Prozent. Das kann man nicht testen, weil es für diese Kinder gar keine aussagekräftigen Testverfahren gibt. Diese Schüler haben wir allerdings noch nie massenweise in die Förderschulen geschickt.

Wenn man den Anteil der unzufriedenen und pessimistischen Lehrer mal nach Schulformen aufschlüsselt, käme vielleicht eine aussagekräftige Tendenz heraus.


<<    < Seite: 2 von 91 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs