| Kommentar von zornfalke am 04.08.2005 13:23:43 | |
| Sehr schön, aber... |
| ...es fehlt eine Regel:
bei Verben, die auf "-ie" enden, wird das "-ie" ind der -ing -Form zu "y". Z.B. to lie - lying.
Ansonsten gut auf den Punkt gebracht. |
|
| Kommentar von buttergeist am 19.10.2007 18:03:36 | |
| Tolle Übersicht! |
| Eine schöne Zusammenfassung der Regeln, ideal zum Wiederholen! (Kleiner Verbesserungsvorschlag: Ich habe die Verben in der Tabelle klein geschrieben und jeweils ein "to" davor gesetzt, bevor ich sie mir ausgedruckt habe.) Danke!! |
|
| Kommentar von bernstein am 29.09.2012 18:54:35 | |
| ich habe die von zornfalke erwähnte Regel eingebaut |
| Beispiele dafür gefunden, die groß geschriebenen Verben klein geschrieben und für die Aufgabe am Schluss eine Lösung angehängt. |
|
| Kommentar von annahl am 17.10.2012 12:26:30 | |
| Gute Arbeitsblatt |
| Ich habe es noch dahingehend verändert, dass ich bei den Verbbeispielen immer "is" davor gesetzt habe und in der Tabelle "is/are" dazugefügt habe, denn die SuS vergessen den Zusatz "is/are" leider immer wieder. |
|
| Kommentar von decided am 19.06.2013 15:11:38 | |
| Gut... |
| ...für Gymnasiasten... meine Hauptschüler würden schon durch "stummes e" und "Konsonant" verwirrt :-/ |
|
Melde dich an um selbst Kommentare schreiben zu können