| Kommentar von mariaoe am 06.01.2006 11:17:26 | |
| Danke.. |
| .. das sind nette Aufgaben und auch für "größere" Schüler geeignet.
Lg aus Wien, Maria |
|
| Kommentar von cilia am 06.01.2006 11:53:01 | |
| Motivierende Aufgaben, |
| an denen die Schüler sicherlich Spaß haben zu arbeiten. Danke für eine Vorlagen. Habe sie mir im Ordner für die dritte Klasse gespeichert. |
|
| Kommentar von ysnp am 06.01.2006 13:23:08 | |
| Danke |
| Das ist ein schönes und übersichtliches Material. Motiviert sicher die Schüler und kann ich gut so wie vorgeschlagen verwenden. |
|
| Kommentar von marion am 06.01.2006 15:16:44 | |
| Eine schöne Schulstunde! |
| Die tz Übung wird meinen Schülern sicher gefallen. |
|
| Kommentar von stanlibuda am 13.08.2006 11:42:25 | |
| Ranschburgsche Hemmung |
| Bei vielen der Übungen liegt der Verdacht der Ähnlichkeitshemmung sehr nahe! Eine Gegenüberstellung von -tz und z Lückenwörtern ist gerade für schwache Rechtschreiber "tödlich". Mit derlei Übungen produziert man LRS ("Legasthenie"-)-Kinder. Schade! |
|
| Kommentar von sahara14 am 21.11.2008 23:17:13 | |
| Danke für dein prima Material |
| Ich werde das so in Klasse 6 einsetzen. Ich finde es wichtig Kindern auch beizubringen, wann tz und wann z kommt. Schließlich sollen sie nicht glauben: wir lernen tz, also schreibt man alle Wörter so. Es hilft nur Bewusstmachung und nachdenken: wann kommt was.
Sahara |
|
Melde dich an um selbst Kommentare schreiben zu können