Kommentar von wumpe am 21.09.2006 14:22:33 
Schönes Thema
das du in einem übersichtlichen AB dargestellt hast. Werde es in meiner 6.Kl. einsetzen unter dem Thema "Umgangsformen, Klassengemeinschaft, Klassenklima"; könnte mir eine Weiterführung vorstellen mit "Szenen in bestimmten Situationen, Körperhaltung, Gestik, Mimik, Probleme der Authentizität... Danke für die prima Idee!

Kommentar von klairchen am 21.09.2006 20:12:21 
Schön
Diese Hintergründe finde ich für den Geschichtsunterricht sehr spannend und einsetzbar- denkbar auch in Religion. An diese Thematik hatte ich bisher noch gar nicht gedacht. Allerdings würde mich interessieren, wie aus Adieu Tschüss werden konnte?! Kann ich aber natürlich auch selber nachlesen ;o).

Kommentar von cwittenberg am 31.07.2007 09:49:40 
Gruezi!
Finde das für alle Altersstufen gut - vor Allem, wenn man - wie ich - mühsam gegen das allgegenwärtige "Hallo!" ankämpft! Ich bleib bei meinem süddeutschen / Fränkisch-bayerischen "Grüß Gott" und "Ade!". (Übrigens: Als kleiner Junge habe ich den Gruß "Servus" falsch verstanden und mich gewundert, weshalb sich die "Großen" immer mit "Zirkus" begrüßt und verabschiedet haben - denn das Wort Zirkus war mir ein Begriff!) Christian

Kommentar von missbeetle am 16.12.2008 16:56:09 
danke
Sieht interessant aus...probiere ich bestimmt bald aus! Danke!

Kommentar von schwingrid am 25.08.2013 17:47:49 
Für meine
recht schwierige 7er-Gruppe ist es genau das Richtige, herzlichen Dank!

Melde dich an um selbst Kommentare schreiben zu können