| Kommentar von acceber am 23.11.2006 20:13:43 |   | 
| DaNKE | 
| NÄCHSTE Woche werde ich mit meinen Schülern Schweinsau´gen präparieren. Dieses Material werde ich 1 zu 1 übernehmen.
GRuß
Acceber | 
  | 
| Kommentar von burgfeee am 04.09.2010 23:53:39 |   | 
| Toll, weil praktikabel | 
| Scheineaugen habe ich schon öfters präpariert, dieses Schülermaterial ist aber wirklich alltagstauglich. Danach habe ich gesucht. Dankeschön! | 
  | 
| Kommentar von jinny444 am 14.04.2013 15:18:38 |   | 
| Aus wichtigem Grund nicht mehr erlaubt.  | 
| Da eine Krankheitsübertragung durch Prionen nicht auszuschließen ist, ist die Präparation nicht mehr erlaubt. Das sollte man erst nehmen, da es sich bei Creuzfeldt-Jakob um eine tödlich verlaufende Erkrankung handelt. 
Zitat: 
Dürfen weiterhin alle Rinderorgane im Unterricht verwendet werden?
Nein, denn die Gefahr der Übertragung von BSE-Prionen ist zu groß. Folglich dürfen folgende Organe nicht mehr im Unterricht untersucht oder verwendet werden:
      - Augen
      - Hirn
      - Kalbsbries (Thymusdrüse)
      - Magen roh
Von Schaf- oder Ziegenorganen als Ersatz für Rinderaugen und Rinderhirn ist dringend abzuraten, da auch hier Prionen-Erkrankungen auftreten (Creuzfeldt-Jakob).  | 
  | 
| Kommentar von joerg_zim am 21.10.2013 18:42:04 |   | 
| ? | 
| Wo kommt diese Warnung denn her?
Quelle des Zitates? | 
  | 
| Kommentar von feul am 27.10.2013 23:06:32 |   | 
| quelle des zitates: | 
| http://www.sichere-schule.de/biologie/risu-nrw/gefahrstoffmanagement/03_regelungen_taetigkeiten_lebewesen/01_02.htm 
lg feul
redaktion | 
  | 
Melde dich an um selbst Kommentare schreiben zu können