| Kommentar von paskowski am 26.01.2007 10:23:33 | |
| Fehlerkorrektur |
| Ich kritisiere ja nur ungern, aber ich habe leider ein paar Fehler in deinem Arbeitsblatt entdeckt. Erstens muss es bei Aufgabe 1 heißen: "Trage die deutschen Begriffe ein", denn die lateinischen stehen ja schon da und zweitens heißt es "der Rodel" und nicht "die Rodel", Rodel ist somit maskulin!
Nicht's für ungut! |
|
| Kommentar von vulkan am 26.01.2007 17:58:46 | |
| Danke! |
| Nur heißt es
in Österreich: die Rodel - kleiner Schlitten - - also feminin.
vulkan
|
|
| Kommentar von indidi am 26.01.2007 17:59:18 | |
| ;-) |
| Fehler berichtigt. Hab übrigens im Duden den Artikel der (bayrisch) und die (österreichisch) für Rodel gefunden. Muss halt jeder selbst schauen, wie es bei ihm heißt. - LG indidi |
|
| Kommentar von swaninga am 06.02.2007 16:05:33 | |
| j45w |
| lk45a3ok45k45sw4lk4 ,54s,.5rx 4e6 3a |
|
| Kommentar von knudeluff am 05.03.2007 15:33:43 | |
| Wiederholung |
| Prima Vorbereitungsunterlage. Vielen Dank. |
|
| Kommentar von tom56 am 03.06.2007 08:03:05 | |
| Danke |
| Habe deine Arbeit als Übungsmaterial übernommen. Die zwei Fehler habe ich korrigiert:
Gruss |
|
| Kommentar von babebibobu am 03.06.2007 20:05:52 | |
| danke |
| vielen danke, eine gute übung! |
|
| Kommentar von wishfulthinking am 03.04.2008 18:14:39 | |
| hat denn niemand |
| dem Erstkritiker paskowski gesagt, dass man "nichts" ohne Apostroph schreibt? Oder konnte der durch die Wände des Glashauses nichts hören?? |
|
Melde dich an um selbst Kommentare schreiben zu können