| Kommentar von edwinamuir am 10.09.2008 21:08:38 | |
| Sehr systematisch .... |
| ... dieses Arbeitsblatt. Das werde ich auf jeden Fall in meinem Förderunterricht einsetzen. Danke! |
|
| Kommentar von annahl am 19.07.2009 14:51:19 | |
| Danke |
| Nach so etwas hatte ich gesucht. Damit werde ich hoffentlich die letzten noch bestehenden Unklarheiten beseitigen!!!
Gruss
Anna
HL |
|
| Kommentar von lkgabi am 23.06.2010 13:01:48 | |
| Danke |
| Das AB finde ich sehr gut: erst eine allgemeine Erklärung mit Beispiel und dann selbstständiges Arbeiten. Kommst wie gerufen! |
|
| Kommentar von nagihan am 25.09.2010 16:23:28 | |
| Vielen lieben Dank |
| genau das habe ich gesucht. Meine 9. Klasse E-Kurs weiß natürlich nach den Ferien nicht, wie man Fragen bildet. Ich werde sie mit Übungen bombadieren. Da kommt mir das recht. Super! |
|
| Kommentar von phoenixfeder am 01.11.2010 18:13:53 | |
| Thanks |
| Super! Selbst an meiner Berufsbildenden Schule kann ich das sehr gut gebrauchen. Thank you! |
|
| Kommentar von tigrilla am 04.03.2012 18:40:52 | |
| Danle :) |
| ... das Arbeitsblatt kommt in meinen Wochenplan zur selbstständigen Wiederholung und Übung vo der mündlichen Prüfung. |
|
| Kommentar von klexel am 08.11.2012 00:39:49 | |
| Hilfsverb?? |
| Ein Hilfsverb HILFT einem Verb, d.h. es gibt auch noch ein Vollverb im Satz. Aber in deinen ersten beiden Sätzen sind die beiden Formen von be doch Vollverb - und auch oben in deinen Beispielen. Das finde ich sehr verwirrend. LG klexel |
|
| Kommentar von tigrilla am 02.02.2015 17:38:10 | |
| Vielen Dank... |
| ... damit können Basics schnell wiederholt werden. :-) |
|
Melde dich an um selbst Kommentare schreiben zu können