| Kommentar von joqui am 05.05.2009 16:49:25 | |
| Deine Arbeitsblätter sind immer sooooo schön!!! |
| Motivierende abwechslungsreiche Aufgaben mit Selbstkontrolle. Toll!
Eine kleine Sache würde ich allerdings anders machen: Bei den Kettenaufgaben würd ich nicht alle Aufgaben mit = verbinden, denn rechts und links vom = muss ja eigentlich immer das Gleiche stehen... (ich bin nämlich immer am Kämpfen, das meinen Kids abzugewöhnen).
Vielen Dank und glg joqui |
|
| Kommentar von teacher-redo am 05.05.2009 17:25:50 | |
| Okay! |
| Das ist natürlich ein Argument! Ich habe vor allem ein = gesetzt, weil ich wollte, dass die Ergebnisse hingeschrieben werden. Sonst könnte man die einstelligen Faktoren schnell multiplizieren und nur eine schriftliche Aufgabe rechnen - Oder überblicken das die Viertklässler noch nicht?
Da das Blatt nicht als pdf-Datei eingestellt ist, könnte das = auch durch einen Platzhalter (z.B. leeres Textfeld) oder einen Pfeil ersetzt werden. Danke für den Hinweis... ich werde mich bemühen, mathematisch noch genauer zu sein. |
|
| Kommentar von olkj am 05.05.2009 18:43:22 | |
| Kommt ... |
| in meine Schatzkiste für's nächste Jahr!
Wie immer:HQ! Motivierend und für alle etwas dabei.
olkj dankt mit LG |
|
| Kommentar von intensivkurs am 08.05.2009 00:39:01 | |
| Besten Dank; |
| motivierendes Material und sehr Lehrerfreundlich!!! |
|
| Kommentar von petty1412 am 26.04.2011 20:49:06 | |
| Schönes AB |
| Danke dafür, ich werde aber auch wie joqui schon sagte, die "=" bei den Kettenaufgaben ersetzen, das bekomme ich sonst gar nicht mehr aus den Schülern raus. |
|
| Kommentar von seluluki am 08.05.2011 09:01:54 | |
| Danke Dir! |
| Kann man auch in Klasse 7 noch gut einsetzen! |
|
| Kommentar von bachhexe am 29.05.2011 15:49:39 | |
| Klasse |
| ich schließe mich gerne meinen Vorrednern an. Schönes Material und vor allem motivierend. Danke! |
|
| Kommentar von appias am 12.01.2013 23:18:53 | |
| Vielen Dank... |
| ... ein tolles AB zur Auffrischung nach den Ferien :-)! |
|
| Kommentar von gsrs am 25.02.2013 20:53:43 | |
| Vielen lieben Dank... |
| Das matwerial kann ich morgen gut im Förderunterricht Kl. 5 OBS einsetzen. Die Gleichheitszeichen habe ich durch Pfeile ersetzt und werde mit den Kindern thematisieren, warum man kein = setzen darf. Mal schauen, ob sie drauf kommen ;) |
|
| Kommentar von gsrs am 25.02.2013 21:05:03 | |
| diesmal ohne RS-Fehler ;) |
| Was ich noch nachtragen muss: Es ist genial gelöst, dass das Lösungswort viele gleiche Buchstaben bzw. Doppelkonsonanten hat. So können sich die Schüler nicht über das Lösungswort die Ergebnisse erschummeln :))) |
|
Melde dich an um selbst Kommentare schreiben zu können