| Kommentar von mirafee am 03.06.2009 16:52:22 |   | 
| Kommt wie gerufen | 
| Wir schreiben morgen eine Mathematikarbeit. Danach bekommen die Kinder Knobelaufgaben zur Mathematik. Nun habe ich noch eine weitere Auswahlaufgabe, danke. | 
  | 
| Kommentar von donnadarma am 03.06.2009 18:09:48 |   | 
| Super ! | 
| Kann ich gut in den mühsamen letzten Stunden vor den Ferien gebrauchen. Ist sicher auch in Kl. 7 noch zu gebrauchen. Vielen Dank    donna | 
  | 
| Kommentar von gabriele.happel am 04.06.2009 20:04:14 |   | 
| Klasse | 
| das ist eine tolle Idee, kann ich auch gut in meiner Klasse 7/8 Förderschule brauchen!!! Die Konzentrationsstunde morgen ist gerettet!!!!
Liebe Grüße von Gabi | 
  | 
| Kommentar von teacher-redo am 08.06.2009 09:50:20 |   | 
| :-) | 
| Da das Zahlenmaterial unter 1000 liegt, lässt sich dein Material auch schon in den Klassen 3/4 einsetzen. Kleine Knobelfreunde gibt es auch hier! Danke, die Sammlung und ich - wir freuen uns! | 
  | 
| Kommentar von gwendolynnn am 11.06.2009 18:18:00 |   | 
| danke für | 
| dieses AB - deine Zahlenrätsel sind m.M.n. ganz hervorragende Übungen zur Konzentration, die man auch generationenübergreifend anbieten kann – ich werde sie ganz sicher (und verwende ähnliche auch) im Erwachsenenbereich einsetzen.
Noch eine Nachfrage bzw. die Bitte, ob du deine Lösungsangaben vielleicht noch einmal überprüfen könntest: ich komme bei dreien (-wie oft kommt die Zahl 210 vor? -wie oft kommt die Zahl 123 vor? -wie viele Zahlen sind größer als 328?) zu einem anderen Ergebnis als von dir angegeben, oder irre ich mich da …?
 | 
  | 
| Kommentar von fidelheiner am 11.06.2009 22:33:33 |   | 
| Achtung Fehlerteufel !!! | 
| Die Lösungen zu Aufgabe 4 und 5 müssen korrigiert werden: nicht 3 sondern vier
Vielleicht kann das ja die Redaktion freundlicherweise übernehmen? Danke. Gruß fidelheiner | 
  | 
Melde dich an um selbst Kommentare schreiben zu können