| Kommentar von johnyw am 12.04.2010 10:56:13 | |
| Fehler |
| bei Aufgabe g) hat sich ein Fehler eingeschlichen. Der x-Wert des maximums lautet 1+ Wurzel aus 3/4. Daraus ergibt sich dann auch eine minimale Abweichung des y-Werts. |
|
| Kommentar von johnyw am 12.04.2010 10:58:49 | |
| Fehler |
| ich muss mich erneut korrigieren. Tatsächlich heißt das Maximum 1/2 + Wurzel aus 3/4.
jetzt sollte es aber stimmen! |
|
| Kommentar von elleken am 21.01.2013 17:22:11 | |
| Vielen Dank! |
| Dein Material werde ich gerne in meiner 10. Klasse als Übung einsetzten, da bei meinen Schülern manchmal Zeichnungen wie grobe Skizzen aussehen! :)
Liebe Grüße elleken |
|
Melde dich an um selbst Kommentare schreiben zu können