| Kommentar von ysnp am 04.08.2011 13:46:08 | |
| Finde ich prima, |
| schade, dass meine Grundschüler noch nicht so weit sind. ;-) |
|
| Kommentar von anniengel am 15.08.2011 18:46:44 | |
| Daraus lässt sich was machen und es ist |
| ein tolles Material für eine natürliche Differenzierung: jeder erzählt so, wie er sprachlich in der Lage ist zu handeln. Ich habe morgen 4 neue Schüler in der Klasse und kann damit gleich noch ein bisschen Diagnostik betreiben :) |
|
| Kommentar von gini70 am 09.09.2012 13:24:11 | |
| Super Idee |
| Kann man bei allen Schülern gut anwenden. Die meisten finden die Satzanfänge besonders schwierig - warum auch immer ;-))
Schönes Material |
|
| Kommentar von quicksand80 am 07.09.2013 09:58:40 | |
| Fehler gefunden ;) |
| Es heißt 'to get up' und nicht 'to stay up'!!! Sonst eine schöne Idee. |
|
| Kommentar von klexel am 07.09.2013 10:27:10 | |
| @quicksand80 |
| Kommt drauf an, was man sagen will: 'stay up' heißt: 'lange aufbleiben' - und genau das soll es heißen. LG klexel |
|
| Kommentar von tomorrow64 am 10.09.2018 18:47:45 | |
| Fehler |
| Sorry aber es gibt kein "in holiday/in holidays"! Nur "on holidays"! Keine Möglichkeit "in " zu verwenden. Sowas existiert nicht! |
|
| Kommentar von madeleine3006 am 10.09.2021 12:41:48 | |
| Vielen Dank! |
| perfekt für den Schulstart |
|
Melde dich an um selbst Kommentare schreiben zu können