Kommentar von ermentraut am 19.03.2014 20:40:47 
Teilweise historisch ungenau, ansonsten ok!
Die Mischkultur zwischen Persern und Griechen ist NICHT der Hellenismus! Die Ausbreitung der griechischen Kultur in einer bestimmten Epoche, die mit Alexander begann, nennt man heute so. Außerdem starb Alexander den Quellen nach nicht am Alkoholkonsum, sondern am sog. Sumpffieber!

Kommentar von sol-invictus am 20.03.2014 21:09:58 
@ermentraut
Über die Definition des Begriffes "Hellenismus" kann man sicher streiten- sehr eng definiert kann (!) der Begriff natürlich auch "nur" als reiner Begriff einer Zeitspanne aufgefasst und verwendet werden. Allerdings spricht J.G. Droysen explizit von einer "hellenistischen Mischkultur", weshalb ich mir die Freiheit genommen habe, den Begriff im SuS-Material der 6. Klasse (!) auch weiter zu fassen, was übrigens mit der - überraschend breiten- aktuellen Definition des Begriffes "Hellenismus" in Einklang zu bringen ist (Vgl. http://www.enzyklo.de/Begriff/Hellenismus). An welcher Todesursache Alexander nun letztlich zugrunde gegangen ist, ist auf Grund der (überwiegend tendenziösen) Quellenlage höchst umstritten. Sowohl John O´Brian (1994) als auch Siegfried Lauffer (2004) nennen den (wohl kaum zu leugnenden und im Gegensatz zum "Sumpffieber" recht unzweifelhaft belegten) hohen Alkoholkonsum von Alexander als Hauptursache für sein frühes Ableben. Ich habe mir- auch hier- im Sinne einer (m.M.n. pädagogisch sinnvollen) Sensibilisierung in Bezug auf den Alkohol erlaubt, der - m.E. schlüssigen- Argumentation der genannten Autoren zu folgen. Es steht selbstverständlich jedem frei, das Material nach seinem Gusto zu verändern ....... oder alternative Materialien bereitzustellen.

Melde dich an um selbst Kommentare schreiben zu können