transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 117 Mitglieder online 02.06.2024 21:00:57
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


4TEACHERS: - Bildersammlung


Stichwort Berlin

Zum Stichwort "Berlin" gibt es 218 Einträge in den Bildern


<<    < Seite: 20 von 22 >    >>
Gehe zu Seite:
     Heinrich-Zille-Denkmal   Seitenanfang
Bronzestandbild des Zeichners Heinrich Zille auch bekannt als Pinselheinrich; berliner Original; gestaltet 1964/1965 von dem Bildhauer Heinrich Drake; aufgestellt im Köllnischen Park einer denkmalgeschützten Grünanlage unweit der Spree im Berliner Ortsteil Mitte; Heinrich Rudolf Zille 1858 bis 1929 war ein deutscher Grafiker, Maler und Fotograf; in seiner Kunst bevorzugte er Themen aus dem Berliner Volksleben, das er sowohl lokalpatriotisch als auch sozialkritisch darstellte; gilt als einer der populärsten Künstler der Stadt Berlin; Milieuzeichnungen mit Blick auf das Leben der damaligen „Unterschichten“

Stichworte: Milieuzeichnungen, Milieu, Zeichnungen, Zille, Künstler, Berlin, Standbild, Kunst, Geschichte

Heinrich-Zille-Denkmal  - Milieuzeichnungen, Milieu, Zeichnungen, Zille, Künstler, Berlin, Standbild, Kunst, Geschichte

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 1784x2462
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von hops  am 17.10.2015
Mehr von Mehr von hops:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Kunst - Plastik/Objekte - Skulpturen - Metall


     Skulptur - Heinrich Zille  Seitenanfang
Bronzestandbild des Zeichners Heinrich Zille auch bekannt als Pinselheinrich; berliner Original; gestaltet 1964/1965 von dem Bildhauer Heinrich Drake; aufgestellt im Köllnischen Park einer denkmalgeschützten Grünanlage unweit der Spree im Berliner Ortsteil Mitte; Heinrich Rudolf Zille 1858 bis 1929 war ein deutscher Grafiker, Maler und Fotograf; in seiner Kunst bevorzugte er Themen aus dem Berliner Volksleben, das er sowohl lokalpatriotisch als auch sozialkritisch darstellte; gilt als einer der populärsten Künstler der Stadt Berlin; Milieuzeichnungen mit Blick auf das Leben der damaligen „Unterschichten“

Stichworte: Milieuzeichnungen, Milieu, Zeichnungen, Zille, Künstler, Berlin, Standbild, Kunst, Geschichte

Skulptur - Heinrich Zille - Milieuzeichnungen, Milieu, Zeichnungen, Zille, Künstler, Berlin, Standbild, Kunst, Geschichte

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 1505x2299
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von hops  am 17.10.2015
Mehr von Mehr von hops:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Kunst - Plastik/Objekte - Skulpturen - Metall


     Skulptur - Allegorie der Wissenschaft  Seitenanfang
"Allegorie der Wissenschaft" stellt einen nachdenklichen Mann dar, welcher lesend ein großes Buch mit der rechten Hand gegen den Schenkel stemmt. Mit der linken Hand hält er einen Globus auf dem anderen Schenkel; Sockelfigur vom Reiterstandbild Friedrich Wilhelm III. ehemals im Lustgarten; von dem Bildhauer Albert Wolff (1814 – 1897), die 3m hohe Bronzefigur befindet sich seit 1987 im Nikolaiviertel Berlin-Mitte hinter der Nikolaikirche; die Skulptur steht unter Denkmalschutz; lt. wikipedia: "In der bildenden Kunst und in weiten Teilen der mittelalterlichen und barocken Literatur tritt die Allegorie besonders in der Sonderform der Personifikation auf, in der eine Person durch Attribute, Handlungsweisen und Reden als Versinnfälligung eines abstrakten Begriffs, z. B. einer Tugend oder eines Lasters, agiert." Bewegt sich zwischen Klassizismus und Neobarock.

Stichworte: Kunst, Wissenschaft, Wortschatz, Allegorie, lesen, Buch, Skulptur, Denkmal, Berlin, Figur, Bronze, Denkmal, Kultur, Globus, Handlung, Klassizismus, Neobarock, Plastik

Skulptur - Allegorie der Wissenschaft - Kunst, Wissenschaft, Wortschatz, Allegorie, lesen, Buch, Skulptur, Denkmal, Berlin, Figur, Bronze, Denkmal, Kultur, Globus, Handlung, Klassizismus, Neobarock, Plastik

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 1376x2013
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von hops  am 17.10.2015
Mehr von Mehr von hops:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Kunst - Plastik/Objekte - Skulpturen - Metall


     Allegorie der Wissenschaft  Seitenanfang
"Allegorie der Wissenschaft" stellt einen nachdenklichen Mann dar, welcher lesend ein großes Buch mit der rechten Hand gegen den Schenkel stemmt. Mit der linken Hand hält er einen Globus auf dem anderen Schenkel; Sockelfigur vom Reiterstandbild Friedrich Wilhelm III. ehemals im Lustgarten; von dem Bildhauer Albert Wolff (1814 – 1897), die 3m hohe Bronzefigur befindet sich seit 1987 im Nikolaiviertel Berlin-Mitte hinter der Nikolaikirche; die Skulptur steht unter Denkmalschutz; lt. wikipedia: "In der bildenden Kunst und in weiten Teilen der mittelalterlichen und barocken Literatur tritt die Allegorie besonders in der Sonderform der Personifikation auf, in der eine Person durch Attribute, Handlungsweisen und Reden als Versinnfälligung eines abstrakten Begriffs, z. B. einer Tugend oder eines Lasters, agiert." Bewegt sich zwischen Klassizismus und Neobarock.

Stichworte: Kunst, Wissenschaft, Wortschatz, Allegorie, lesen, Buch, Skulptur, Denkmal, Berlin, Figur, Bronze, Denkmal, Kultur, Globus, Handlung, Plastik, Klassizismus, Neobarock

Allegorie der Wissenschaft - Kunst, Wissenschaft, Wortschatz, Allegorie, lesen, Buch, Skulptur, Denkmal, Berlin, Figur, Bronze, Denkmal, Kultur, Globus, Handlung, Plastik, Klassizismus, Neobarock

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 1220x1487
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von hops  am 17.10.2015
Mehr von Mehr von hops:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Kunst - Plastik/Objekte - Skulpturen - Metall


     Straßenbahn  Seitenanfang
Die Straßenbahn in Berlin transportiert die Menschen bis ins Umland in die Natur; Verkehrsmittel; zum Thema alles was rollt im Sachunterricht/HSU

Stichworte: Fahrzeuge, Straßenbahn, Tram, Schienenfahrzeug, Berlin, Verkehr, Verkehrsmittel, öffentlicher Nahverkehr, Nahverkehr, Straße, Schienen, Großstadt, Mobilität, elektrisch, rollen, Fortbewegung, Personenbeförderung, gelb, transportieren

Straßenbahn - Fahrzeuge, Straßenbahn, Tram, Schienenfahrzeug, Berlin, Verkehr, Verkehrsmittel, öffentlicher Nahverkehr, Nahverkehr, Straße, Schienen, Großstadt, Mobilität, elektrisch, rollen, Fortbewegung, Personenbeförderung, gelb, transportieren

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 2029x1406
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von hops  am 04.04.2016
Mehr von Mehr von hops:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Technik, Verkehr - Verkehr, Fahrzeuge, Schiffe - Schienenfahrzeuge - Straßenbahn


      Brandenburger Tor  Seitenanfang
Blick auf das Brandenburger Tor vom Pariser Platz aus; es wurde vom Mahnmal der Teilung zum Symbol der deutschen Wiedervereinigung / Einheit; frühklassizistischer Natursteinbau aus Elbsandstein; Triumphtor; entstand von 1788 bis 1791 nach Entwürfen von Carl Gotthard Langhans d.Ä.; darauf thront die Quadriga

Stichworte: Brandenburger Tor, Tor, Berlin, Quadriga, Wahrzeichen, nationales Symbol, Geschichte, Politik, Architektur, Kunst, Klassizismus, Mauerverlauf, Teilung, Wiedervereinigung

 Brandenburger Tor - Brandenburger Tor, Tor, Berlin, Quadriga, Wahrzeichen, nationales Symbol, Geschichte, Politik, Architektur, Kunst, Klassizismus, Mauerverlauf, Teilung, Wiedervereinigung

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 3703x2732
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von hops  am 13.05.2016
Mehr von Mehr von hops:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Geografie - Städte - Europa - Deutschland - Berlin - Brandenburger Tor


     Berlin Holocaust-Mahnmal #1  Seitenanfang
Berlin Holocaust-Mahnmal für die ermordeten Juden Europas im Zentrum Berlins; von Peter Eisenman entworfenen Stelenfeld mit dem unterirdisch gelegenen Ort der Information;

Stichworte: Mahnmal, Stelen, Quader, Gassen, Juden, Berlin, Architektur, Holocaust, Steinblock, Denkmal, Judenvernichtung, Nationalsozialismus, Geschichte

Berlin Holocaust-Mahnmal #1 - Mahnmal, Stelen, Quader, Gassen, Juden, Berlin, Architektur, Holocaust, Steinblock, Denkmal, Judenvernichtung, Nationalsozialismus, Geschichte

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 2916x3577
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von hops  am 13.05.2016
Mehr von Mehr von hops:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Geschichte - Neuzeit - Deutschland - Holocaust und Nationalsozialismus


     Berlin Holocaust-Mahnmal #1 sw  Seitenanfang
Berlin Holocaust-Mahnmal für die ermordeten Juden Europas im Zentrum Berlins; von Peter Eisenman entworfenen Stelenfeld mit dem unterirdisch gelegenen Ort der Information

Stichworte: Mahnmal, Stelen, Quader, Gassen, Juden, Berlin, Architektur, Holocaust, Steinblock, Denkmal, Judenvernichtung, Nationalsozialismus, Geschichte

Berlin Holocaust-Mahnmal #1 sw - Mahnmal, Stelen, Quader, Gassen, Juden, Berlin, Architektur, Holocaust, Steinblock, Denkmal, Judenvernichtung, Nationalsozialismus, Geschichte

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 2916x3577
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Graustufen
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von hops  am 13.05.2016
Mehr von Mehr von hops:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Geschichte - Neuzeit - Deutschland - Holocaust und Nationalsozialismus


     Berlin Holocaust-Mahnmal #2  Seitenanfang
Berlin Holocaust-Mahnmal für die ermordeten Juden Europas im Zentrum Berlins; von Peter Eisenman entworfenen Stelenfeld mit dem unterirdisch gelegenen Ort der Information

Stichworte: Mahnmal, Stelen, Quader, Gassen, Juden, Berlin, Architektur, Holocaust, Steinblock, Denkmal, Judenvernichtung, Nationalsozialismus, Geschichte

Berlin Holocaust-Mahnmal #2 - Mahnmal, Stelen, Quader, Gassen, Juden, Berlin, Architektur, Holocaust, Steinblock, Denkmal, Judenvernichtung, Nationalsozialismus, Geschichte

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 3799x2528
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von hops  am 13.05.2016
Mehr von Mehr von hops:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Geschichte - Neuzeit - Deutschland - Holocaust und Nationalsozialismus


     Berlin Holocaust-Mahnmal #3  Seitenanfang
Berlin Holocaust-Mahnmal für die ermordeten Juden Europas im Zentrum Berlins; von Peter Eisenman entworfenen Stelenfeld mit dem unterirdisch gelegenen Ort der Information

Stichworte: Mahnmal, Stelen, Quader, Gassen, Juden, Berlin, Architektur, Holocaust, Steinblock, Denkmal, Judenvernichtung, Nationalsozialismus, Geschichte

Berlin Holocaust-Mahnmal #3 - Mahnmal, Stelen, Quader, Gassen, Juden, Berlin, Architektur, Holocaust, Steinblock, Denkmal, Judenvernichtung, Nationalsozialismus, Geschichte

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 3216x4288
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von hops  am 13.05.2016
Mehr von Mehr von hops:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Geschichte - Neuzeit - Deutschland - Holocaust und Nationalsozialismus


<<    < Seite: 20 von 22 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs