transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 26 Mitglieder online 03.06.2024 06:21:11
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


4TEACHERS: - Unterrichtsmaterialien


 

Unterrichtsmodell zum Jugendbuch von Elke Reichart ›Was heißt hier Respekt?!‹



Dieses Material wurde von unserem Mitglied
dtv-verlag zur Verfügung gestellt.

Fragen oder Anregungen?
Nachricht an dtv-verlag schreiben Nachricht senden

 
 
   Unterrichtsmodell zum Jugendbuch von Elke Reichart ›Was heißt hier Respekt?!‹Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Unterrichtsmodell zum Jugendbuch von Elke Reichart ›Was heißt hier Respekt?!‹
Zum Inhalt des Buches: Wir alle wünschen uns Respekt: im Miteinander mit Freunden, in der Beziehung, bei der Arbeit, im Alltag. Aber was bedeutet eigentlich Respekt? Was macht einen respektvollen Umgang aus? Ist es die Begegnung auf Augenhöhe? Ist es Toleranz? Anerkennung? Achtung? So schillernd der Begriff, so bunt sind auch die Beiträge in diesem Buch, die die Journalistin Elke Reichart gesammelt hat. Zahlreiche Interviews führte sie mit Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebens- und Arbeitswelten. Immer stand im Fokus die eine Frage: Was bedeutet für Sie und Ihren Beruf Respekt? Zu Wort kommen nicht nur ein anerkannter Respektforscher, sondern u. a. ein Student, eine Krankenschwester, ein Sportler, ein Herzchirurg, ein Therapeut, eine Bischöfin, ein Lehrer für islamischen Religionsunterricht und ein Rabbi. Respekt ist der Kit, der eine Gesellschaft zusammenhält, kein Mensch kann auf Respekt verzichten. Begeben wir uns also auf Spurensuche. Zum Unterrichtsmodell: Thematiken des Buches sind: Respekt: Kitt der Gesellschaft, Eigenverantwortung und (Selbst-) Erziehung, lebensweltliche Verankerung. Diese Arbeitshilfe möchte bei der Unterrichtsplanung helfen, indem sie - auf Arbeitsfelder fokussiert, die Schülerinnen und Schüler besonders angehen - in gegliederten Arbeitsbereichen (ABs) methodisch differenzierte Impulse anbietet - sich eigenständig mit dem Fragenkreis des Respekts auseinanderzusetzen - bedeutsame Aspekte aufzubereiten - diese für eine Präsentation und Auseinandersetzung mit ihnen in der Lerngruppe umzusetzen - Hintergrundwissen und Zusatzinformationen einzubringen - aktuelle Beispiele im Umfeld der eigenen Lebenswirklichkeit zu erkunden und zu präsentieren - anregt, die gemeinsame Arbeit am Thema ›Respekt‹ zu reflektieren und die dabei gemachten Erfahrungen für einen künftigen Umgang miteinander fruchtbar zu machen Eine kostenlose Leseprobe von Elke Reicharts ›Was heißt hier Respekt?!‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423626101 Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/lehrer/startseite/c-76 (dtv Taschenbuch 192 Seiten, ab 14, ISBN 978-3-423-62610-1, 10,95 €) Für die 8. bis 11. Klasse.

 
Userprofil anzeigen 18 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag  am 25.10.2021
Mehr von Mehr von dtv-verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    



   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs