transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 8 Mitglieder online 03.06.2024 05:11:54
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


4TEACHERS: - Unterrichtsmaterialien


 

Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Gary Blackwood ›Der Shakespeare-Dieb‹



Dieses Material wurde von unserem Mitglied
dtv-verlag zur Verfügung gestellt.

Fragen oder Anregungen?
Nachricht an dtv-verlag schreiben Nachricht senden

 
 
   Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Gary Blackwood ›Der Shakespeare-Dieb‹Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Unterrichtsmodell zum Kinderbuch von Gary Blackwood ›Der Shakespeare-Dieb‹
Zum Inhalt des Buches: England, 1587: Der Weg unseres Helden zum Lehrjungen ist noch weit. Erst einmal wird er als winziges Bündel im Waisenhaus abgegeben, wo er neben Gerstenbrei und einer gelegentlichen Tracht Prügel auch seinen Namen erhält. Ausgestattet mit diesem Erfahrungsschatz, einer Portion Fatalismus und dem Glauben an ein Fünkchen Grips in seinem Kopf, landet Hotte bei seinem ersten Herrn. Der kauzige Dr. Bright ist Heilkundiger, Prediger und Verfasser einer trockenen Abhandlung über die Melancholie. Er bringt Hotte umgehend Lesen und Schreiben bei - in einer selbst erfundenen Kurzschrift, mit der Hotte die alchemistischen Versuche, vor allem aber die Sonntagspredigten in den Nachbardörfern mitschreiben soll. Als Hotte vierzehn ist, kauft ein gewisser Mr. Bass aus London, der von der Chiffrologie des Doktors Wind bekommen hat, diesem kurzerhand den Lehrjungen ab. Mr. Bass ist Leiter einer Theaterkompanie, gewiefter Geschäftsmann und verspricht sich von den Stenografiekünsten seines neuen Lehrjungen einigen Nutzen: Hotte soll während einer Aufführung im Globe Shakespeares neuestes Stück ›Hamlet‹ mitschreiben, damit Mr. Bass es in seinen eigenen Spielplan aufnehmen kann, ohne Tantiemen zu zahlen! Doch der Provinzjunge Hotte, den schon Londons quirlige Straßenszenen überwältigen, wird von der Theateratmosphäre und dem Schauspiel vollends in den Bann geschlagen - am Ende der Aufführung hat er nur bruchstückhaft mitgeschrieben. Um der Tracht Prügel von Mr. Bass zu entgehen, versteckt Hotte sich im Theater. Und um der Tracht Prügel zuvorzukommen, die er seitens der Schauspieler fürchtet, als diese ihn entdecken, erklärt er, er wäre gekommen, um Schauspieler zu werden. Das Überraschende: Die Truppe bietet ihm tatsächlich eine kleine Rolle an! Erst langsam kapiert er, dass man sich manchmal die Rolle, die man spielen möchte, selbst aussuchen kann. Zum Unterrichtsmodell: Thematiken sind Abenteuer und historischer Krimi, Welt des Theaters zur Zeit Shakespeares, Kulturelles und wirtschaftliches Leben in London um 1600, Selbstwertgefühl und Identitätssuche. Die Arbeitsblätter thematisieren formale und inhaltliche Aspekte gleichermaßen und beinhalten zugleich Spielraum und Impulse für weiterführende Aufgaben. Sie wurden erarbeitet von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst des Studienseminars Fulda innerhalb des Moduls »Kreative Methoden« und sind fächerverbindend angelegt, sodass sie sich auch sehr gut für eine Projektwoche bzw. ein Leseprojekt im Fächerverbund eignen. Eine kostenlose Leseprobe von Gary Blackwood ›Der Shakespeare-Dieb‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423715959 Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/lehrer/startseite/c-76 (dtv Taschenbuch, 288 Seiten, ab 11 Jahren, ISBN 978-3-423-71595-9, 7,95 €) Für die 5. bis 7. Klasse

 
Userprofil anzeigen 36 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag  am 08.01.2022
Mehr von Mehr von dtv-verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    



   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs