transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 50 Mitglieder online 02.06.2024 23:16:16
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


4TEACHERS: - Unterrichtsmaterialien


 

Unterrichtsmodell zum Jugendbuch von Jostein Gaarder und Gabriele Haefs ›Sofies Welt‹



Dieses Material wurde von unserem Mitglied
dtv-verlag zur Verfügung gestellt.

Fragen oder Anregungen?
Nachricht an dtv-verlag schreiben Nachricht senden

 
 
   Unterrichtsmodell zum Jugendbuch von Jostein Gaarder und Gabriele Haefs ›Sofies Welt‹Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Unterrichtsmodell zum Jugendbuch von Jostein Gaarder und Gabriele Haefs ›Sofies Welt‹
Zum Inhalt des Buches: Mysteriöse Briefe landen im Briefkasten der 15jährigen Sofie Amundsen in Oslo. Was sollen diese Fragen: »Wer bist du?«, »Was ist ein Mensch?« und »Woher kommt die Welt?«. Sofie ist irritiert. Die Briefe werden ausführlicher und entführen sie in die abenteuerliche und geheimnisvolle Gedankenwelt der großen Philosophen. Ihr unbekannter Briefeschreiber erzählt Sofie die Geschichte Europas, der Antike, des Mittelalters und der Renaissance und dann nimmt die Geschichte eine unglaubliche Wendung. Zum Unterrichtsmodell: Der Roman beinhaltet die Thematiken „Roman über die Geschichte der Philosophie“, die Geschichte der Philosophie in ihren systematischen Zusammenhängen, philosophisches Fragen, Selbsterfahrung, sowie Spiel mit Fiktion und Realität. Didaktische Schwerpunkte sind: - die Anbindung an die Fächer Deutsch, Praktische Philosophie/Philosophie, Religion - Möglichkeiten unterschiedlicher Schwerpunktsetzungen in den jeweiligen Unterrichtszusammenhängen (v.a. auf inhaltlicher [Philosophie] und formaler Ebene [Erzähltechnik, Figurenkonstellation etc.]) - Heranziehen von Zusatzmaterial - Verzicht auf vollständige Erschließung - gemeinsames Lesen von Kernpassagen - arbeitsteilige Formen zur Ausarbeitung von Fragestellungen und Präsentation - Aspekte eines fächerübergreifenden Projekts Eine kostenlose Leseprobe von Gaarders und Haefs ›Sofies Welt‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423620000 Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/lehrer/startseite/c-76 (dtv Taschenbuch, 624 Seiten, ISBN 978-3-423-62000-0, 11,95 €) Für die 9. bis 11. Klasse

 
Userprofil anzeigen 32 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag  am 19.03.2022
Mehr von Mehr von dtv-verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    



   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs