transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 129 Mitglieder online 02.06.2024 21:16:27
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


4TEACHERS: - Unterrichtsmaterialien


 

Unterrichtsmodell zum Jugendbuch von Susanne Hornfeck ›Torte mit Stäbchen‹



Dieses Material wurde von unserem Mitglied
dtv-verlag zur Verfügung gestellt.

Fragen oder Anregungen?
Nachricht an dtv-verlag schreiben Nachricht senden

 
 
   Unterrichtsmodell zum Jugendbuch von Susanne Hornfeck ›Torte mit Stäbchen‹Adobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Unterrichtsmodell zum Jugendbuch von Susanne Hornfeck ›Torte mit Stäbchen‹
Zum Inhalt des Buches: Während der Reichspogromnacht 1938 wird auch die Konditorei des Ehepaars Finkelstein zerstört. Als Frau Finkelstein aktiv wird und es nicht nur schafft, den Vater aus der Schutzhaft zu holen, sondern auch Tickets erster Klasse für eine Schiffspassage nach Schanghai zu ergattern, macht sich das Ehepaar mit seiner Tochter Inge auf in eine ungewisse Zukunft. Was für ihre Eltern ein Schrecken ist, ist für Inge das große Abenteuer: Während die Eltern in Schanghai ums Überleben kämpfen, erobert sie mit ihrem Freund Sanmao die Stadt, die Menschen und die Sprache. Dann endlich ist der Krieg aus. Finkelsteins atmen durch und schöpfen Hoffnung. Sie zögern nicht lange und verlassen China, sobald es ihnen möglich ist, in Richtung Australien. Wieder steht Inge am Kai und winkt einem Schiff nach. Sie wird in Schanghai bleiben, zusammen mit ihrem »Halb drachen« Sanmao. Zum Unterrichtsmodell: Der Roman beinhaltet die Thematiken Heimat, Vertreibung und Flucht, Erwachsenwerden, Freundschaft. Didaktische Schwerpunkte sind: gefühlsorientierte Interaktionen Reflexionsimpulse China: Faktenwissen und Vorurteile Vater Finkelstein als Ausgangspunkt für eine emotionale Auseinandersetzung mit den Naziverbrechen Frauenrolle in der chinesischen Gesellschaft textanalytische Kompetenzen politische Situation Auswirkungen auf menschliches Verhalten Inges Entwicklung Transfer auf die Alltagserfahrungen der Leser Sprachzugänge Eine kostenlose Leseprobe von Susanne Hornfeck ›Torte mit Stäbchen‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423625005 Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/lehrer/startseite/c-76 (dtv Taschenbuch, 380 Seiten, ISBN 978-3-423-62500-5, 12,95 €) Für die 9. und 10. Klasse

 
Userprofil anzeigen 31 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag  am 22.03.2022
Mehr von Mehr von dtv-verlag:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    



   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs