transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 46 Mitglieder online 16.06.2024 23:45:05
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


 

Französisch

Nachricht an die Redaktion Französisch Redaktion Französisch
Stundenentwürfe Französisch Arbeitsmaterialien Französisch Forum Französisch Bildersammlung Französisch Links Französisch Literatur Französisch
Entwürfe Material Forum Bilder Links Bücher

SPIELE / JEUX / QUIZZ [92]


 
<<    < Seite: 4 von 10 >    >>
Gehe zu Seite:
   Spielplan Bingo Sportarten Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Spielplan Bingo Sportarten
passend zu leçon 1, te2: jeder Schüler erhält einen Spielplan, dann haben die Schüler die Aufgabe, sich im Raum frei zu bewegen und ihre Mitschüler zu fragen, ob sie Sportart x mögen - wenn ja, wird Name des Mitschülers notiert wenn man eine Reihe voll hat (senkrecht, waagerecht, diagonal), hat man gewonnen (Spielplan gleich für vier Schüler, einfach auseinanderschneiden)

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von nitsirkerz  am 08.08.2013
Mehr von Mehr von nitsirkerz:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Würfelspiel VerbenPowerpoint 2003 Präsentation (ppt)  Seitenanfang
Würfelspiel Verben
Zwei Schüler sitzen sich gegenüber und würfeln die Person des jeweiligen Verbs aus. Anschließend schreiben sie die richtige Verbform auf. Man kann die Verben jederzeit mit Verben anderer Konjugationsgruppen oder unregelmäßigen Verben ersetzen. Découvertes I, 6. Klasse, NRW

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von timpel  am 09.04.2013
Mehr von Mehr von timpel:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 1    


   Wortsuche les métiersWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Wortsuche les métiers
Mit Puzzlemaker.com erstellte Wortsuche zu den Berufen, die in Découvertes Band 1, Lektion 6 drankommen (vgl. Übung im CdA).Lösung hängt an.

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von sonnne  am 09.04.2013
Mehr von Mehr von sonnne:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Jeu Quelle heure est-ilWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Jeu Quelle heure est-il
Brettspiel zum Einüben der Uhrzeit. Dank an crebea, die es für Englisch gemacht hat, ich habe nur die Felder französisch beschriftet

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von kscholl  am 29.03.2013
Mehr von Mehr von kscholl:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    


   Chaîne d'actionWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Chaîne d'action
ich habe die Version des Lesespiels für Englisch von stefaniepech umgewandelt für Französisch. Jeder Schüler bekommt eine Karte. Sie muss zuhören und nacheinander die Handlungen ausführen. Geeignet für Ende 1. Lernjahr / Anfang 2.; lässt sich für alle Niveaus abändern; gut für den Stundeneinstieg

 
Userprofil anzeigen 3 Seiten, zur Verfügung gestellt von kscholl  am 26.03.2013
Mehr von Mehr von kscholl:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 3    


   Würfelvorlage f. Personalpronomen s/wWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Würfelvorlage f. Personalpronomen s/w
Würfel zum selber basteln, zu gebrauchen für die Konjugation von Verben. Einfach auf festes Papier kopieren, laminieren, ausschneiden, knicken, kleben und spielen. WORD-Dokument, die Größe des Würfels lässt sich problemlos ändern

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von klexel  am 14.03.2013
Mehr von Mehr von klexel:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    


   Würfelvorlage f. Personalpronomen - farbigWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Würfelvorlage f. Personalpronomen - farbig
Würfel zum selber basteln, zu gebrauchen für die Konjugation von Verben. Einfach auf festes Papier kopieren, laminieren, ausschneiden, knicken, kleben und spielen. WORD-Dokument, die Größe des Würfels lässt sich problemlos ändern

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von klexel  am 14.03.2013
Mehr von Mehr von klexel:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    


   Memo-Spiel bzw. Zuordnungsspiel und/oder Domino PARISAdobe Acrobat Datei  Seitenanfang
Memo-Spiel bzw. Zuordnungsspiel und/oder Domino PARIS
28 Bilder aus Paris - je nachdem, wie ihr die Kärtchen ausschneidet, könnt ihr daraus ein Zuordnungsspiel oder ein Domino machen - nur das Laminieren vorher nicht vergessen. Das Spiel ist natürlich erweiterungsfähig. Dazu könnt ihr euch dann der Blanko-Vorlage für mein Zuordnungsspiel in der Toolbox bedienen. Und natürlich sind alle Bilder aus der BDB: Vielen Dank an spaceluna, montargis, sletta, eliane-linda, hartpet, c-eckardt, hellochodura, bluefrank128.

 
Userprofil anzeigen 6 Seiten, zur Verfügung gestellt von klexel  am 21.09.2010
Mehr von Mehr von klexel:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 5    


   à gauche DU..., à droite DE LA..., au sud DES...Word 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
à gauche DU..., à droite DE LA..., au sud DES...
Hier ein AB einer anderen Art... Heute habe ich es erprobt, ohne Lücken. Die Schüler mussten sich das Blatt genau durchlesen und die Gebäude in die richtigen Kästen schreiben (8. Klasse RS in meinem Fall, sehr schwache SuS). Wenn man jüngere SuS hat, haben sie mit Sicherheit Spaß daran, die Gebäude zu malen! Leider sind meine Kästchen dunkel, wenn man das Blatt aber kopiert, kann man sie anders zeichnen, das ist schnell gemacht. Was mir in der Praxis heute aufgefallen ist, ist dass die SuS sofort auffliegen, wenn sie abschreiben. Da man eine bestimmte Reihenfolge respektieren muss. Ich hatte es als PA aufgegeben, in Einzelarbeit ist es aber besser, danach kann man mit dem Nachbarn vergleichen. Es hat ihnen Spaß gemacht, ich freue mich auf Anregungen und Feedbacks (und hoffe, es ist nichts verrutscht in den beiden Blättern - die Lösung war für mich, deswegen nicht hübsch...)!

 
Userprofil anzeigen 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von boutondor  am 15.09.2012
Mehr von Mehr von boutondor:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    


   Bataille navale - Subjonctif présentWord 2003 Dokument (doc)  Seitenanfang
Bataille navale  - Subjonctif présent
spielerisches Ueben einiger geläufiger Verben in ihren Subjonctif-Präsens-Formen

 
Userprofil anzeigen 1 Seite, zur Verfügung gestellt von annouk66  am 27.02.2012
Mehr von Mehr von annouk66:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 2    


<<    < Seite: 4 von 10 >    >>
Gehe zu Seite:
In unseren Listen nichts gefunden? Bei Netzwerk Lernen suchen ...
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs