transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 3 Mitglieder online 17.06.2024 05:16:32
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Examensarbeit"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

Examensarbeitneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: meike_ziege Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 21.04.2009 23:35:32

Hallo,

ich schreibe gerade an meiner Examensarbeit mit dem schönen Thema "Kinderhörspiele im Deutschunterricht".

Ich würde gern wissen, welche Erfahrungen ihr mit Hörspielen im Unterricht gemacht habt.

Hab schon gesehen, einige haben Hörspiele mit ihren Klassen aufgenommen. Finde ich super!

Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen damit gesammelt, Hörspiele auch für andere Zwecke im Unterricht zu integrieren, nicht unbedingt mit dem Hintergrund selbst ein Hörspiel aufzunehmen?

Ihr wärt mir eine große Hilfe!!



hörspiele zum vorlesenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: tigerle84 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.04.2009 07:24:41

Hallo meike,

ich hab hörspiele schon öfters einfach anstatt selbst vorlesen benutzt oder zum nochmaligen vorlesen eines textes oder zum einstieg in einen text, bevor man ihn dann zerstückelt mit den kindern liest. damit hab ich in der grundschule gute erfahrungen gemacht, weil die kinder sehr gut auf hörspiele reagieren. es war dann immer mucksmäuschenstill im raum. allerdings sollte das hörspiel nicht zu lange sein, sonst fangen die kinder an, sich abzulenken.

ich hoffe, das hilft ein wenig.
liebs grüßle


Es kommt ein bisschen darauf an,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: andreajapan Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.04.2009 07:40:56

wie du den Begriff "Hoerspiel" definierst. Zaehlst du dazu auch schon kurze Hoertexte, die im DaF-Unterricht staendig als Hoerverstehensuebung eingesetzt werden?

In diesem Fall.... ohne Vorentlastung laeuft da wenig, auch wenn man nur kurz das Thema diskutiert oder die Fragestellung.
Laengere Hoerspiele setze ich nur auf einem hoeheren sprachlichen Level ein (B1 oder B2 usw.)

Diese, wie auch die obenangegebenen Hoertexte muessen mehr als einmal gespielt werden.

Falls du mehr Infos brauchst, sag Bescheid.

andreajapan


Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs