transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 27 Mitglieder online 15.06.2024 09:32:13
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Songtexte im Deutschunterricht"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

<<    < Seite: 2 von 2 
Gehe zu Seite:
Wunder geschehenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: jinges Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.04.2013 18:57:26 geändert: 09.04.2013 18:58:05

wäre eventuell auch noch ein Song, zu dem es viele kreative Schreibanlässe gibt (oder auch "Wunder gibt es immer wieder", aber das ist etwas altbacken, denke ich ).

Oder vielleicht Cro: Einmal um die Welt - das würde jedenfalls meine 7. Klässler ansprechen.

Viel Spaß beim kreativ sein!


Dankeneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: nanni1182 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.04.2013 20:10:53

Vielen lieben Dank für eure Links und Anregungen.

Die erste Stunde zu „Hier kommt Alex“ lief sehr gut. Die Schüler waren sehr motiviert und hatten Spaß. Neben dem Inhalt und dem Bezug zu „A Clockwork Orange“ ,habe ich auch die Graffiti-Methode u.a. zu den Themen „Gewalt“ und „Jugendgangs“ ausprobiert, die bei den Schülern sehr gut ankam. Außerdem habe ich sie ein Storyboard zu einer Strophe anfertigen und einen Tagebucheintrag aus der Sicht von Alex schreiben lassen.

Einen wirklichen thematischen Rahmen, wie z.B. „Freundschaft“, „Liebe“ etc. verfolge ich nicht. In der nächsten Stunde werden wir „Haus am See“ von Peter Fox behandeln und in die Richtung Zukunftsvisionen gehen. Letztendlich will ich die Songtexte nutzen, um interessante Schreibanlässe zu finden, da ich die Schreibkompetenz der Schüler fördern möchte.

In der letzten Stunde meiner Unterrichtseinheit steht bei mir eine Lehrprobe an. Dafür suche ich natürlich jetzt den methodischen „Knaller“.


Das neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.04.2013 20:14:25

klingt ja richtig toll. Gratuliere.

Nen Knaller hab ich gerade nicht, aber eine Frage:

Du hast dabei die Graffiti-Methode erwähnt. Davon habe ich noch nie etwas gehört. Wie funktioniert die?
Wir haben hier in unserem WIKI eine umfangreiche Methodensammlung.
Aber die Methode fehlt dort noch.

LG
klexel


Graffiti-Methodeneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: nanni1182 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 09.04.2013 20:24:42

Schritt 1

Im Raum werden mehrere Tische (max. 5) aufgestellt.
Darauf werden große Bögen Papier gelegt.
Auf jedem Bogen steht eine Frage bzw. ein Aspekt des übergreifenden Themas in der Mitte.

Schritt 2

Jede Lerngruppe beginnt ihre Runde an einem Tisch.
Dort schreibt jeder wie bei einem Brainstorming individuell, also nicht in der Gruppe, seine Ideen und Gedanken zu der Frage bzw. zu einem Thema auf, ohne dabei darauf zu achten, was die anderen schreiben.

Schritt 3

Nach 3-5 Minuten geht jede Gruppe jeweils zum nächsten Tisch, um dort wiederum Ideen festzuhalten.


Schritt 4

Der Prozess wird solange fortgesetzt, bis jede Gruppe wieder an ihrem ursprünglichen Tisch angekommen ist.
Jetzt lesen die Gruppenmitglieder gemeinsam alle auf dem Bogen stehenden Kommentare, ordnen diese nach Themen und fassen sie so zusammen, dass die wichtigsten Ideen in einer kurzen Präsentation im Plenum vorgestellt werden können.


Im Endeffekt sieht es zum Schluss wie ein Graffiti aus, da die Schüler mit verschiedenen Stiftfarben arbeiten und ihre Wörter/Assoziationen um das Thema herum kreuz unhd quer "kritzeln"!


Kontakt zu sandy03 -aber wie?neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: malu2 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 15.12.2014 15:37:03

Hallo Sandy03, irgendwie schaffe ich es nicht, dir direkt zu schreiben, ich bin noch neu auf der Seite....Ich würde gern auf dein Angebot mit den Materialien zu Nena "Irgendwie" zurückkommen. Aber wie erreiche ich dich nun? Vielleicht kannst du mir das sagen?
Gruß, Malu2


.neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: feul Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 15.12.2014 15:46:20 geändert: 15.12.2014 15:47:18

hallo malu,
wenn du auf den nicknamen "sandy03" klickst,erscheint das profil von sandy.
dort findest du in der leiste ein briefsymbol mit einem bleistift,
wenn du das anklickst, kannst du sandy eine pn (persönliche nachricht) schreiben.


Für eine Gegenüberstellungneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: hops Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 15.12.2014 19:01:40 geändert: 15.12.2014 22:17:46

zur Thematik Typisch Mädchen / Typisch Junge könnte man auch den Song von Lucilectrik "Weil ich ein Mädchen bin" und "Männer" von Grönemeyer nutzen.
Vielleicht passt das ja noch.


Irgendwie, irgendwo...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: sandy03 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 19.12.2014 14:17:55

Material für Deutschlerner findet sich z.B. hier:
http://www.4teachers.de/url/6216



<<    < Seite: 2 von 2 
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs