transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 71 Mitglieder online 02.09.2025 11:01:05
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


4TEACHERS: - Bildersammlung


Stichwort Pyramide

Zum Stichwort "Pyramide" gibt es 62 Einträge in den Bildern


 Seite: 1 von 7 >    >>
Gehe zu Seite:
     Chichén Itzá  Seitenanfang
Maya Pyramide

Stichworte: Pyramide, Mexiko, Yucatan, Maya, Chichén Itzá, Ruinenstätte, Kukulcán-Pyramide, Weltkulturerbe, Sakralbau

Chichén Itzá - Pyramide, Mexiko, Yucatan, Maya, Chichén Itzá, Ruinenstätte, Kukulcán-Pyramide, Weltkulturerbe, Sakralbau

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 2064x1376
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von viva203  am 03.11.2014
Mehr von Mehr von viva203:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Geografie - Landschaften - Lateinamerika


     Maya Pyramide  Seitenanfang
aufgenommen in Yucatan - Mexiko

Stichworte: Pyramide, Mexiko, Yucatan, Maya, Chichén Itzá, Ruinenstätte, Kukulcán-Pyramide, Weltkulturerbe, Sakralbau

Maya Pyramide - Pyramide, Mexiko, Yucatan, Maya, Chichén Itzá, Ruinenstätte, Kukulcán-Pyramide, Weltkulturerbe, Sakralbau

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 2000x1500
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von viva203  am 07.09.2015
Mehr von Mehr von viva203:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Geografie - Landschaften - Lateinamerika


     la pyramide inversée  Seitenanfang
pyramide inversée (hängende Pyramide), der untere Eingang in den Louvre aus Richtung Carrousel du Louvre

Stichworte: Paris, Louvre, Pyramide, pyramide inversée, Sakrileg, Eingang, Carrousel du Louvre

la pyramide inversée - Paris, Louvre, Pyramide, pyramide inversée, Sakrileg, Eingang, Carrousel du Louvre

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 1200x1600
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von kscholl  am 25.02.2011
Mehr von Mehr von kscholl:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Geografie - Städte - Europa - Frankreich - PARIS


     Kulttempel an der Pyramide von Meidum  Seitenanfang
Im Osten der Pyramiden findet sich jeweils der Totemtempel. Auch die Pyramide von Meidum hatte einen solchen Tempel, der aber von dem Schutt der Verkleidung verschüttet war und erst von den Ausgräbern wieder freigelegt wurde.

Stichworte: Totentempel, Altes Reich, Pyramide, Meidum, Ägypten, Grabstätte, Totenkultur, Sakralarchitektur, Bauwerk

Kulttempel an der Pyramide von Meidum - Totentempel, Altes Reich, Pyramide, Meidum, Ägypten, Grabstätte, Totenkultur, Sakralarchitektur, Bauwerk

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 3648x2736
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von cordulabianca  am 28.01.2017
Mehr von Mehr von cordulabianca:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Geografie - Landschaften - Afrika - Ägypten


     Macarons  Seitenanfang
eine Pyramide aus Macarons in verschiedenen Farben; entdeckt auf dem Weihnachtsmarkt in Aix-en-Provence

Stichworte: civilisation, macaron, bunt, Pyramide, spécialité, Farben

Macarons - civilisation, macaron, bunt, Pyramide, spécialité, Farben

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 1200x1600
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von kscholl  am 26.02.2014
Mehr von Mehr von kscholl:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Französisch - LANDESKUNDE/CIVIL. FR. - Vivres/Spécialités/Produits typ. - Boulangerie / Patisserie


     Knickpyramide von Daschur  Seitenanfang
Die erste "echte" Pyramide sollte die Pyramide des Snofru (ca. 2575-2551) in daschur werden. Leider gab aber der Untergrund nach, so dass die Gefahr drohte, dass die Steine abrutschen oder die Grabkammer verschüttet wird. Deshalb wurde der Winkel der Böschung verändert. Da Snofru aber hier nicht begraben werden wollte, ließ er in einiger Entfernung weiter nördlich auf besserem Untergrund eine neue Pyramide (die rote Pyramide) bauen. Die Knickpyramide war wohl das leere Südgrab für diese Pyramide.

Stichworte: Knickpyramide, Daschur, Snofru, Altes Reich, Ägypten, rote Pyramide, Südgrab, Grabstätte, Totenkultur, Sakralarchitektur, Bauwerk

Knickpyramide von Daschur - Knickpyramide, Daschur, Snofru, Altes Reich, Ägypten, rote Pyramide, Südgrab, Grabstätte, Totenkultur, Sakralarchitektur, Bauwerk

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 3648x2736
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von cordulabianca  am 28.01.2017
Mehr von Mehr von cordulabianca:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Geografie - Landschaften - Afrika - Ägypten


     Rote Pyramde - die erste "echte" Pyramide  Seitenanfang
Nach dem Fiasko der Knickpyramide ließ Snofru in Daschur eine neue Pyramide bauen, diesmal auf besserem Untergrund. Sie liegt in Blickweite von Sakkara

Stichworte: Snofru, Knickpyramide, Daschur, Sakkara, Pyramide, Altes Reich, Ägypten, Grabstätte, Totenkultur, Sakralarchitektur, Bauwerk

Rote Pyramde - die erste

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 3648x2736
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von cordulabianca  am 28.01.2017
Mehr von Mehr von cordulabianca:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Geografie - Landschaften - Afrika - Ägypten


     Pyramide von Illahun  Seitenanfang
Sesostris II. (1897-1878) baute seine Pyramide in Ziegelbauweise. Die Ziegeln wurden um Steingerippe herum aufgebaut und dann mit Kalkstein verkleidet. Diese Verkleidung wurde in späteren Zeiten "wiederverwertet" also geraubt.

Stichworte: Pyramide, Sesostris II., Ziegelbauweise, Steinraub, Illahun, Ägypten, Grabstätte, Totenkultur, Sakralarchitektur, Bauwerk

Pyramide von Illahun - Pyramide, Sesostris II., Ziegelbauweise, Steinraub, Illahun, Ägypten, Grabstätte, Totenkultur, Sakralarchitektur, Bauwerk

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 3648x2736
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von cordulabianca  am 28.01.2017
Mehr von Mehr von cordulabianca:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Geografie - Landschaften - Afrika - Ägypten


     Pyramide von Hawara  Seitenanfang
Die späteren Pharaonen haben die Pyramiden nicht mehr komplett in Stein bauen lassen, sondern einen Kern in Ziegeln angelegt, der mit Kalkstein verkleidet wurde. Amenemhet III. (1844-1779) ließ mehrere Pyramiden bauen, diese hier in Hawara.

Stichworte: Pyramide, Ziegelbauweise, Hawara, Amenemhet III., Ägypten, Grabstätte, Totenkultur, Sakralarchitektur, Bauwerk

Pyramide von Hawara - Pyramide, Ziegelbauweise, Hawara, Amenemhet III., Ägypten, Grabstätte, Totenkultur, Sakralarchitektur, Bauwerk

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 3648x2736
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von cordulabianca  am 28.01.2017
Mehr von Mehr von cordulabianca:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Geografie - Landschaften - Afrika - Ägypten


     Pyramide von Meidum  Seitenanfang
Die Pyramide von Meidum ist mehrfach umgebaut worden. Ursprünglich war sie eine Stufenpyramide, dann wurde sie so erweitert, dass sie eine "echte" Pyramide wurde. Leider ist nicht genau bekannt, wer sie baute (ob Pharao Huni oder Snofru). Sie stellt einen wichtigen Schritt in der Entwicklung der Pyramiden dar. Sie kann im Innern besichtigt werden.

Stichworte: Pyramide, Meidum, Snofru, Huni, Stufenpyramide, Grabstätte, Totenkultur, Sakralarchitektur, Bauwerk

Pyramide von Meidum - Pyramide, Meidum, Snofru, Huni, Stufenpyramide, Grabstätte, Totenkultur, Sakralarchitektur, Bauwerk

Bildformat: JPEG - Bildgröße: 3648x2736
Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe
Hinweis zu den Nutzungsrechten
Userprofil anzeigen Zur Verfügung gestellt von cordulabianca  am 28.01.2017
Mehr von Mehr von cordulabianca:  Material   Bilder   Foren   Links 
Kommentare Kommentare: 0    
RUBRIK:  - Unterricht - Bildersammlung - Fächer - Geografie - Landschaften - Afrika - Ägypten


 Seite: 1 von 7 >    >>
Gehe zu Seite:
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs