4TEACHERS: - Bildersammlung  
Stichwort Waschzuber Zum Stichwort "Waschzuber"  gibt es 3 Einträge  in den Bildern  Puppenwaschküche    Alte Puppen in einem Spielzeugmuseum, etwa Ende 19. Jahrh. Puppen standen hinter Glas.
 Puppe , Puppen , Spielzeug , Wäsche , Waschzuber , Waschbottich , Waschbrett , waschen , alt , Waschpulver , spielen , Spielzeug , Spiel Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe Hinweis zu den Nutzungsrechten  klexel Kommentare : 0    RUBRIK:  - Unterricht  - Bildersammlung  - Freizeit und Spiel  - Spielzeug früher   
  Waschzuber    Der Waschtag war früher ein sehr anstrengender Tag. Im Waschbottich  wurde Wasser erhitzt, dann in den Waschzuber gefüllt. Dort hinein kam dann die eingeweichte Wäsche, die dann auf dem Waschbrett gerubbelt wurde. Wenn das Wasser zu heiß war, hob man die Wäschestücke mit der Zange heraus. Die gewaschene Wäsche wurde in der Presse ausgewrungen.Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Waschtag. Welches Kind weiß eigentlich heute noch, woher der Waschbrettbauch seinen Namen hat?? ;-) Wäsche , waschen , Waschtag , Waschzuber , Waschbrett , Wäschezange , Wäschepresse , große Wäsche , Waschküche , Wasser , Seife , reiben , rubbeln , wringen , Bottich , Hausarbeit , Hausfrau , schmutzig , sauber Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe Hinweis zu den Nutzungsrechten  klexel Kommentare : 0    RUBRIK:  - Unterricht  - Bildersammlung  - Fächer  - Hauswirtschaft  - Textilpflege  - Textilpflege früher   
  Waschtag    Gerätschaften für den Waschtag: Waschzuber, Waschbrett, Wäschepresse Waschbottich , Waschzuber , Wäsche , waschen , Haushalt , Waschbrett , Wäschepresse , auswringen , Wasser , Presse , Waschtag , Hausarbeit , Chemie Bildtyp: Photographie - Farbinformation: Farbe Hinweis zu den Nutzungsrechten  klexel Kommentare : 0    RUBRIK:  - Unterricht  - Bildersammlung  - Fächer  - Hauswirtschaft  - Textilpflege  - Textilpflege früher