transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 13 Mitglieder online 12.07.2025 11:41:52
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


4TEACHERS: - Linkportal

 

„Regenwald im Einkaufswagen“ live in der Schule

Dieser Link wurde von unserem Mitglied oroverde vorgeschlagen.

Fragen oder Anregungen?
Nachricht an oroverde schreiben Nachricht senden

Links
 
 
Link„Regenwald im Einkaufswagen“ live in der Schule  Seitenanfang
Im Rahmen des aktuellen Umweltbildungsprojektes „Regenwald im Einkaufswagen“ beschreitet die Bonner Tropenwaldstiftung OroVerde neue Wege im Bereich Unterrichtsmaterial: ein interaktives Material, das als Präsentation direkt in die Schule kommt. Zwei Workshops, als Präsentationen vorbereitet zu den Themen Konsum und Regenwald, können so von den Lehrkräften direkt im Unterricht als Lehreinheit eingesetzt werden. Die Vermittlung von komplexen Umweltthematiken und deren Vorbereitung sind aufwändig. Im Schulalltag fehlt nicht selten die Zeit dazu. Deshalb entwickelte die Tropenwaldstiftung OroVerde, gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und Engagement Global aus Mitteln des BMZ, zwei Workshops, die die aktuellen Themenbereiche Konsum und Regenwald und ihren Zusammenhang miteinander verbinden. Die Materialien sind auf die Bedürfnisse von Schülern und Lehrkräften abgestimmt und können direkt im Unterricht eingesetzt werden. So entfallen lange Vorbereitungszeiten, Recherchen und Anpassungen. Die zwei Workshops sollen die Schüler an das Oberthema „Regenwald und Konsum“ heranführen, ihnen Einblicke in die komplexen Zusammenhänge geben und ein Interesse für die Probleme der Konsumgesellschaft schaffen. Die Inhalte des Workshops "Regenwald im Einkaufswagen" führen deshalb zunächst durch die Haupttreiber der Regenwaldabholzung und den Zusammenhang mit unserem täglichen Konsum. Im Fokus stehen Einblicke in An- und Abbauweisen von Rohstoffen im Regenwald, die uns im täglichen Leben ständig begegnen. Ein Blick in den Workshop "Mit Schokolade den Regenwald retten" führt exemplarisch mit dem Thema Kakao hinter die Kulissen unseres Konsums. Hauptaugenmerk liegt hier auf dem beliebten Alltagsprodukt Schokolade. Beleuchtet werden die Mechanismen für den Anbau von Kakao sowie Alternativen und Initiativen zum konventionellen Handel. Die Materialien umfassen neben den fertigen Präsentationen nicht nur ausführliche Handreichungen mit Fakten und Hinweisen, sondern auch zahlreiche Arbeitsblätter für Schüler, Spiel- und Aktionsanleitungen sowie Lehrerhintergrundinfos mit Tipps zum Thema und weiterführender Literatur – ein guter Start in eine spannende Lehreinheit! Alle Materialien stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung, sodass der nächste Workshop zum Thema Konsum und Regenwald gleich starten kann. Die Materialien sind für die Jahrgangsstufen 7-12 konzipiert und in allen Schulformen einsetzbar (in einfacher Abwandlung auch in Förder- und Inklusionsschulen einsetzbar). Laden Sie sich die Materialien zu Ihrem Workshop „Regenwald im Einkaufswagen“ sofort kostenlos herunter: www.regenwald-schuetzen.org/workshop-material. Das Umweltbildungsprojekt "Regenwald im Einkaufswagen" wurde durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und ENGAGEMENT GLOBAL aus Mitteln des BMZ gefördert.
Link eingetragen von oroverdeUserprofil anzeigenNachricht senden am: 26.03.2019 11:21:09
Kommentare: 0



   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs