transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 11 Mitglieder online 13.07.2025 08:29:08
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik


4TEACHERS: - Linkportal

 

Ausstellung: Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme. Streiflichter auf die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert

Dieser Link wurde von unserem Mitglied bundesstiftung vorgeschlagen.

Fragen oder Anregungen?
Nachricht an bundesstiftung schreiben Nachricht senden

Links
 
 
LinkAusstellung: Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme. Streiflichter auf die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert  Seitenanfang
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur hat in Kooperation mit dem Münchener Institut für Zeitgeschichte die Ausstellung Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme. Streiflichter auf die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert konzipiert. In 190 Fotografien aus zahlreichen europäischen Archiven zeigt die Ausstellung die dramatische Geschichte des 20. Jahrhunderts in Europa zwischen Freiheit und Tyrannei und zwischen Demokratie und Diktatur. Auf 26 Plakaten werden die bedeutendsten Ereignisse des letzten Jahrhunderts präsentiert, nähere Information finden Sie unter: www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/ausstellung2014. Die Ausstellung ist das ideale Medium, um an öffentlichen Orten zur Auseinandersetzung mit der Geschichte des 20. Jahrhunderts in europäischer Perspektive einzuladen. Zugleich bildet die Ausstellung den geeigneten Rahmen für Filmvorführungen, Zeitzeugengespräche, Buchvorstellungen und andere Veranstaltungen zum Thema. Die Ausstellung umfasst 26 DIN A1-Plakate und kann bis zum 15. November 2013 zum Subskriptionspreis von 35,00 € bestellt werden. Ab 16. November 2013 beträgt die Schutzgebühr 50,00 €. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. und zuzüglich 4,30 € für den Versand innerhalb Deutschlands, 14,30 € für Sendungen ins EU-Ausland sowie 37,00 € für Adressaten außerhalb der EU. Die Plakate werden gerollt geliefert und müssen vor Ort gerahmt oder auf Ausstellungsplatten aufgezogen werden. Die Lieferung erfolgt ab Ende Januar 2014. Bestellungen von bis zu zehn Exemplaren sind ausschließlich über die Webseite der Firma Vögel Druck+ Verlag möglich: http://bestellung.bundesstiftung.voegel.com Unter www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/ausstellung2014 finden sich ab Januar 2014 Begleitmaterialien zur Ausstellung, insbesondere auch für Ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Rückfragen zur Ausstellung sowie zu Sonderkonditionen bei der Abnahme von elf oder mehr Ausstellungsexemplaren richten Sie bitte – ausschließlich per E-Mail – an den Kurator der Ausstellung, Dr. Ulrich Mählert (ausstellung2014@bundesstiftung-aufarbeitung.de).
Link eingetragen von bundesstiftungUserprofil anzeigenNachricht senden am: 23.09.2013 16:25:55
Kommentare: 0



   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs