 ich habe - wie jedes Jahr - für mich einen Jahres-Stoffverteilungsplan erstellt. Die Inhalte entsprechen dem Stoff für Mathematik des 8. Jahrgangs einer Gesamtschule auf der Basis von mathe live. Das sollte euch nicht schrecken! Entscheidend ist, daß die Kalenderangaben und die Ferientermine, aber auch (für die Mathe-Leute) der Termin für die Lernstandserhebung Mathematik 2017 für NRW exakt eingetragen sind. Wer will, hat damit ein Basis für seine eigene Jahresplanung Ich nutze den Vordruck für alle Fächer, die ich unterrichte, mache auf dieser Basis meine Fach-Stoffverteilungspläne,drucke sie in DIN A4 aus und gebe sie zum Schuljahresanfang meinen Schülern. Eine Jahresplanung ist schließlich kein Überraschungs-Ei. Das Ganze auf DIN A5 verkleinert, kommt in meine 4-teachers-Mappe zu jedem Fach. So kann ich wochengenau arbeiten, regelmäßig einen Soll- und Ist-Abgleich machen und vergesse nichts. Ach so: Wer einen Fehler findet, sollte ihn nicht behalten, sondern mir melden. Dann kann ich ihn korrigieren, denn: Wie sagte noch mein Freund Peter (früher Lehrer, jetzt Pensionär): "Keiner ist vollkommen - nicht mal ich!"
|