Die Suchfunktion auf 4teachers.de entspricht einer Volltextsuche. Dementsprechend werden Titel und Kurzbeschreibung der Datensätze nach dem eingegebenen Suchbegriff durchforstet. Video: So funktioniert die 4teachers-Suche
Das Arbeitsblatt mit Lösung beinhaltet u.a. religionskritische Thesen von Freud, Marx und Feuerbach. Die SuS haben die Aufgabe die Thesen den Personen zuzuordnen. Für KLasse 11.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von shirina10 am 22.01.2010
Umfangreiches Material in der Methode des Gruppenpuzzles (Texte von Freud, Marx, Nietzsche), passend für Kl. 10 in Sachsen
- als .doc zum Bearbeiten und die .pdf als Formatvorlage
10 Seiten, zur Verfügung gestellt von baukran am 06.02.2011
Paul von Hindenburg siegte am 26. April 1925 bei der Reichspräsidentenwahl im zweiten Wahlgang mit 48,3 % der Stimmen, einem Vorsprung von drei Prozentpunkten vor Marx. Thälmann erreichte 6,4 %
Der Palast der Republik war ein Gebäude am Schloßplatz (von 1951–1994 Marx-Engels-Platz) auf der Spreeinsel im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) von Berlin, das auf einem Teil des Geländes des Berliner Stadtschlosses errichtet wurde. Er beherbergte die Volkskammer der DDR und wurde des Weiteren als volksoffenes Kulturhaus genutzt. Die stadtplanerische Entwicklung des Berliner Schloßplatzes ist aufgrund der zentralen Lage des Platzes und der geschichtlichen Bedeutung von Schloss und Palast seit der Wiedervereinigung Gegenstand intensiver Diskussionen. Seit dem 6. Februar 2006 wird der Palast schrittweise abgerissen. Der Abriss soll im Frühjahr 2009 abgeschlossen sein. (Quelle. Wikipedia)
Im Hintergrund der Berliner Dom
Der Palast der Republik war ein Gebäude am Schloßplatz (von 1951–1994 Marx-Engels-Platz) auf der Spreeinsel im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) von Berlin, das auf einem Teil des Geländes des Berliner Stadtschlosses errichtet wurde. Er beherbergte die Volkskammer der DDR und wurde des Weiteren als volksoffenes Kulturhaus genutzt. Die stadtplanerische Entwicklung des Berliner Schloßplatzes ist aufgrund der zentralen Lage des Platzes und der geschichtlichen Bedeutung von Schloss und Palast seit der Wiedervereinigung Gegenstand intensiver Diskussionen. Seit dem 6. Februar 2006 wird der Palast schrittweise abgerissen. Der Abriss soll im Frühjahr 2009 abgeschlossen sein. (Quelle. Wikipedia)
Berliner Spitznamen sind auch: Palazzo Prozzo und Erichs Lampenladen
Bilder (1-3) für Architektur - Gebäude
Der Palast der Republik war ein Gebäude am Schloßplatz (von 1951–1994 Marx-Engels-Platz) auf der Spreeinsel im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) von Berlin, das auf einem Teil des Geländes des Berliner Stadtschlosses errichtet wurde. Er beherbergte die Volkskammer der DDR und wurde des Weiteren als volksoffenes Kulturhaus genutzt. Die stadtplanerische Entwicklung des Berliner Schloßplatzes ist aufgrund der zentralen Lage des Platzes und der geschichtlichen Bedeutung von Schloss und Palast seit der Wiedervereinigung Gegenstand intensiver Diskussionen. Seit dem 6. Februar 2006 wird der Palast schrittweise abgerissen. Der Abriss soll im Frühjahr 2009 abgeschlossen sein. (Quelle. Wikipedia)
Alle 3 Bilder wurden am 28.08.08 von der Spree aus aufgenommen.
Königs Erläuterungen Band 108 Zur Vorbereitung für Abitur, Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
Diese "Königs Erläuterung" zum dystopischen Roman 1984 von George Orwell ist eine verlässliche und bewährte Textanalyse- und Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende Informationsquelle für Lehrer und andere Interessierte: verständlich, übersichtlich und prägnant.
Der Band bietet Schülern eine fundierte und umfassende Vorbereitung auf Abitur, Matura, Klausuren und Referate.
Alle erforderlichen Informationen zur Textanalyse und Interpretation wie Angaben zu Leben und Werk des Autors, ausführliche Inhaltsangabe, Aufbau, Personenkonstellation und Charakteristiken, Sachliche und sprachliche Erläuterungen, Stil und Sprache, Interpretationsansätze, Rezeptionsgeschichte und Abituraufgaben mit Lösungstipps sind in diesem Download enthalten.
Der inhaltliche Aufbau ist klar und folgerichtig. Die Texte sind verständlich verfasst. Die Gestaltung ist übersichtlich, was ein schnelles Zurechtfinden ermöglicht. Die Inhalte erheben literaturwissenschaftlichen Anspruch.
Aus dem Inhalt: Das Wichtigste auf einen Blick: Schnellübersicht George Orwell: Leben und Werk (inkl. zeitgeschichtlicher Hintergrund) Textanalyse und -interpretation Entstehung und Quellen Inhaltsangabe "1984" Aufbau Personenkonstellation und Charakteristiken Sachliche und sprachliche Erläuterungen Stil und Sprache Interpretationsansätze Historische Fakten und satirische Elemente Marxismus in 1984 Religiöse Interpretation Doublethink: strukturelle Grundlage der Handlung Rezeptionsgeschichte Materialien Coming up for Air - Krieg ist in der Luft Animal Farm und die Diktatur
Abgerundet wird der Band durch Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen.
Alle erforderlichen Infos für Abitur (Brandenburg, Berlin, Saarland, Deutsch 2022), Matura, Klausur und Referat plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen.
Die 20teilige Serie des ZDF DIE DEUTSCHEN wurde multimedial aufbereitet, es gibt jede Menge Unterrichtsmaterial zum download als pdf, Zeitleisten, Karten, Interviews etc. Und natürlich die Filme, diese allerdings wohl nicht zum Download, bin mir aber nicht sicher.
Die Themen/Arbeitsmaterialien zum Download:***
1. Staffel: ***• Folge 1 Otto und das Reich (3,2 MB)
• Folge 2 Heinrich und der Papst (1,1 MB)
• Folge 3 Barbarossa und der Löwe (1,1 MB)
• Folge 4 Luther und die Nation (0,9 MB)
• Folge 5 Wallenstein und der Krieg (0,9 MB)
• Folge 6 Preußens Friedrich und die Kaiserin (0,9 MB)
• Folge 7 Napoleon und die Deutschen (0,9 MB)
• Folge 8 Robert Blum und die Revolution (3,5 MB)
• Folge 9 Bismarck und das Deutsche Reich (1,0 MB)
• Folge 10 Wilhelm und die Welt (1,0 MB) *** 2. Staffel:*** • Folge 1 Karl der Große und die Sachsen (1,4 MB)
• Folge 2 Friedrich II. und der Kreuzzug (1,4 MB)
• Folge 3 Hildegard von Bingen und die Macht der Frauen
• Folge 4 Karl IV. und der Schwarze Tod (1,4 MB)
• Folge 5 Thomas Müntzer und der Krieg der Bauern (1,3
• Folge 6 August der Starke und die Liebe (1,3 MB)
• Folge 7 Karl Marx und der Klassenkampf (1,4 MB)
Link eingetragen von klexel am: 14.05.2013 18:32:20