Die Suchfunktion auf 4teachers.de entspricht einer Volltextsuche. Dementsprechend werden Titel und Kurzbeschreibung der Datensätze nach dem eingegebenen Suchbegriff durchforstet. Video: So funktioniert die 4teachers-Suche
Klassenarbeit Klasse 5, Sekundarstufe
Thema: Freundschaft und Regeln
Land: Sachsen-Anhalt
Inhalt: Die Kinder erklären den Unterschied zwischen Freundschaft und Familie, füllen einen Lückentext aus, nennen Merkmale von Freundschaften, beschreiben 2 Arten der Freundschaft nach Aristoteles mit Beispielen, erklären face-to-face-Freundschaft und side-by-side-Freundschaft, nennen Lebensbereiche und Regeln, Zuordnung Regeln und Werte, Goldene Regel
(Buch Leben leben: Klett 2013)
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von annajolena am 01.02.2025
Drei Bilder, die Freundschaft, Liebe und "unentschlossen" symbolisieren, werden in der Klasse aufgehängt, z.B. Herz, ein Handschlag in Großaufnahme und ein waagerechter Daumen. Die folgenden Behauptungen werden vorgelesen, und die SuS ( 7. Klasse HS) entscheiden, ob es sich dabei um LIebe oder Freundschaft handelt und stellen sich zum passenden Bild.
Manche Sachen sind extra diskussionsbedürftig ausgelegt, z.B. "Ihr/Ihm kann ich alles erzählen."
1 Seite, zur Verfügung gestellt von verena27 am 14.05.2009
Habe mit meiner 7. Klasse die Freundschaft nach Aristoteles im Rahmen der Einheit "Freundschaft" behandelt. Hier das AB mit Fragen (war konzipiert für eine Doppelstunde).
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von ankischnanki am 04.03.2011
Zum Inhalt des Buches:
Dies ist die Geschichte von Lotta, ihrem Bruder ›Prinz Neumann‹ und dem Hund in Opa Schultes dämmriger Scheune. Der Hund hat vom Alleinsein die Schnauze voll - deshalb erzählt er im Schuppen den Kindern die Geschichte von G. Ott, dem großen Erfinder und Lobkowitz, seinem besten Freund.
Ein Buch vom Finden und Erfinden über die Suche nach Geborgenheit und vor allem ein Buch über die Freundschaft.
Zum Unterrichtsmodell:
Die Thematiken des Buches sind Identität, Sich-zu-Hause-Fühlen, Freundschaft; Schöpfungsgeschichte, Paradies, sowie göttliches Abbild.
Didaktische Schwerpunkte sind:
- Identität − Namen
- Zuhausesein
- Freundschaft
- Gegenteile
- Schöpfung und Paradies
- Erschaffung des Abbildes
- Das missratene Abbild
- Auf dem Weg zum guten Abbild
Eine kostenlose Leseprobe von Jutta Richters ›Der Hund mit dem gelben Herzen – oder die Geschichte vom Gegenteil‹ finden Sie auf https://www.book2look.com/vBook.aspx?id=9783423620413
Dieses und weitere kostenlose Unterrichtmaterialien finden Sie auch auf dem Lehrer:innenportal von dtv: https://www.dtv.de/lehrer/startseite/c-76
(dtv Taschenbuch, 112 Seiten, ab 10 Jahren, ISBN 978-3-423-62041-3, 6,95 €)
Für die 5. bis 7. Klasse
40 Seiten, zur Verfügung gestellt von dtv-verlag am 08.01.2022
Der Stundenentwurf wurde in einer 7. Klasse (Gymnasium) durchgeführt. Anhand der Satire von Ephraim Kishon sollten die wesentlichen Unterschiede von Freundschaft und Gastfreundschaft herausgearbeitet werden. Eine kurze Definition des Begriffs "Satire" wurde ebenfalls erarbeitet.
7 Seiten, zur Verfügung gestellt von bk1000 am 22.11.2004
Die Sch. schreiben über einen Freund/Freundin der Klasse im Partnerinterview einen Steckbrief. Der Steckbrief bietet sich zum Thema "Freundschaft" im Sachunterricht der 2. Klasse an. Bietet sich gut als eine Stationsarbeit an.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von diemomi am 27.02.2009
Frühlingserwachen - menschliches Leben; Die ersten warmen Temperaturen locken im März Freunde zum Plaudern und sich treffen an den See; Freizeitgestaltung; Thema Leben, Freizeit in der Familie, Freundschaft, Liebe in Ethik, Lebenskunde oder Religion; Lebensmodelle oder Existenzmodelle unserer Gesellschaft; Bildimpuls zum Nachdenken oder Philosophieren; Wortschatzarbeit; Impulsbild zur Übung der Ausdrucksfähigkeit und des Satzbaus; Metaphern setzen und bearbeiten; Seele baumeln lassen
Schiller und Goethe; deutsche Klassiker; sie schrieben Weltliteratur; prägten ihre Epoche weit über Weimar hinaus und stehen für das Land der Dichter und Denker; stehen für diverse Werke der dt. Literatur; "Die Räuber"; "Faust"; Dichterfreundschaft
Der Film "Habana Blues" spiegelt die heutige Realität kubanischer Lebensverhältnisse wider und bietet daher die Möglichkeit, Themen wie Auswanderung, Familie, Freundschaft, Armut und Zukunftsträume zu erörtern. Daher eignet sich dieser Film zusätzlich zum Erwerb von Medienkompetenz auch für die Erarbeitung von landeskundlichen und interkulturellen Aspekten. "Habana Blues" kann gut im Rahmen des Zentralabiturthemas Kuba im Unterricht eingesetzt werden.
Link eingetragen von hartpet am: 27.11.2007 10:06:50
Mit der Kinderbuchreihe Die Bunte Bande der Aktion Mensch lernen Kinder im Alter von acht bis elf Jahren verschiedene Aspekte rund um die Themen gesellschaftliche Vielfalt und Inklusion kennen. Die Bunte Bande, das sind fünf ganz unterschiedliche Freundinnen und Freunde, die gemeinsam die kleinen Abenteuer des Alltags meistern und dabei zeigen, wie bereichernd Verschiedenheiten sind.
Handreichung für die pädagogische Arbeit
Wie können die Abenteuer der Bunten Bande als Ausgangspunkt genutzt werden, um sich mit wichtigen Aspekten der Inklusion auseinander zu setzen? Wie kann spielerisch mit Kindern zu Themen wie Anderssein, Zusammenhalt, respektvollem Miteinander und Ausgrenzung gearbeitet werden? Die Handreichung für die pädagogische Arbeit gibt Anregungen, wie Schulklassen oder Kindergruppen sich für gleichberechtigte Teilhabe und selbstbestimmtes Leben aller einsetzen können.
Die Anregungen sind in vier Themen-Schwerpunkte gegliedert:
• Wir sind ALLE anders
Vielfalt & Besonderheiten
• Gemeinsam sind wir stark!
Freundschaft & Zusammenhalt
•Leben mit Behinderung
verstehen & respektieren
• Inklusion schaffen
gemeinsam lernen & leben
Für jeden der Schwerpunkte werden Anknüpfungspunkte und Gesprächsanlässe aus den Geschichten der Bunten Bande aufgezeigt und ein Lernziel formuliert.
Die Bücher rund um die Bunte Bande und die Handreichung für die pädagogische Praxis sind kostenlos als barrierefreies PDF erhältlich. Darüber hinaus stehen die Geschichten als Hörbücher und ein fröhlicher Bunte Bande Song zum Download bereit.
Fach:
Grundschule Klasse 3 und 4
Deutsch; Ethik; Sonderpädagogik; Sozialkunde
Vor fast exakt fünfzig Jahren gaben sich zwei Menschen die Hand - und begründeten eine tiefe Freundschaft. Diese Menschen waren Konrad Adenauer, der damalige deutsche Bundeskanzler, und Charles de Gaulle, Frankreichs Präsident, und sie unterzeichneten am 22. Januar 1963 in Paris den Élysée-Vertrag.(...)
Hier finden Sie ein paar Tipps dafür, wie Sie die bilaterale Begeisterung für den Französisch- oder den bilingualen Geschichtsunterricht nutzen können.
Link eingetragen von hartpet am: 16.01.2013 17:56:41
"El poder de una decisión" ist ein realistischer und fesselnder Jugendroman, der unter anderem über Freundschaft, Mobbing und Rassismus spricht. Diese Unterrichtseinheit liefert Ideen zur unterrichtlichen Arbeit mit dem Roman im schriftlichen und mündlich- argumentativen Bereich.(...)
Die vorliegenden Unterrichtsvorschläge zum Jugendroman "El poder de una decisión" von Arturo Padilla de Juan sind für den Schwerpunkt "Förderung der Schriftlichkeit und der mündlichen Argumentationsfähigkeit" konzipiert. Sie eignen sich zum Einsatz in Plateauphasen für etwa zehn bis zwölf Stunden und können ab dem 4. Lernjahr beziehungsweise bei der 3. Fremdsprache ab Mitte des 3. Lernjahrs eingesetzt werden.
Link eingetragen von hartpet am: 27.03.2013 18:12:19
"Welchen Veränderungen müssen sich Jugendliche und ihre Eltern in einer immer technisierteren Gesellschaft stellen? In dieser Unterrichtseinheit beleuchten die Schülerinnen und Schüler Vorteile und Risiken digitaler Kontakte und erstellen einen Ratgeber für Eltern zur Nutzung sozialer Netzwerk."
Link eingetragen von hartpet am: 11.04.2014 10:27:17
"Knietzsche erklärt die Welt" bietet kurze Filme (ca. 2 Minuten) an, welche beim Philosophieren mit Kindern verwendet werden können. Es werden Themen wie beispielsweise Angst, Gewissen oder Freundschaft behandelt.
Link eingetragen von inonso am: 10.03.2015 19:42:16