Schon im Jahr 1977 wurde mit dem Lied „Das bisschen Haushalt … sagt mein Mann“ von Johanna von Koczian, die traditionelle Rollenverteilung bei der Hausarbeit aufs Korn genommen.
Heute löst man das Problem am besten mit einer Excel-Tabelle.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von twinny_ehre am 15.04.2021
Arbeitsblatt zum Benennen der Teile von Excel.
vlnr (1. Zeile): Namenfeld, Bearbeitungsleiste, Spalte, Zelle
darunter: Zeile, Tabellenblatt
Das ganze Blatt heißt "Arbeitsmappe"
1 Seite, zur Verfügung gestellt von taiche1 am 14.03.2021
Excel-Mappe mit 2 Blättern, die zuerst formatiert werden müssen.
Vergib für die Obstpreise und die Rabatte Namen. Menge für Rabatte sind Fixe Zellenbezüge.
Weiters sind die beiden Blätter durch eine verschachtelte Wenn – sonst Abfrage verknüpft (durch die Preise und durch den Rabatt)
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von twinny_ehre am 10.02.2021
Eine Übung zur Erstellung einer Tabelle in Word. Es wird Schritt für Schritt erklärt (auch durch Bilder) wie man eine Tabelle in Word erstellt. Name, Adresse und Geb. Datum soll eingegeben werden und von MitschülerInnen erfragt werden.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von tannesche30 am 02.03.2004
Buchstabiertabellen:
Text mit Tab vorgegeben - soll in Tabelle umgewandelt werden + Formatierungen.
Verschiedene Tabellen: Österreich, Deutschland, Schweiz, International,Luftfahrt
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von twinny_ehre am 10.02.2020
Arbeitsaufträge: Word oder Powerpoint
1) Plakat mit Schlagwörtern(Sprechblasen, Textfeldern usw.) und Rahmen
2) Wie heißt der Fasching anderswo?
3) Spiele zum Fasching beschreiben
1 Seite, zur Verfügung gestellt von twinny_ehre am 11.09.2011, geändert am 06.02.2020