Hier sind zwei Arbeitsblätter (je eines für eine Zuspielart), welche nach der Methode des Lerntempoduetts aufgebaut sind. Sie können in jeder Klassenstufe der Oberschule eingesetzt werden, wenn die technischen Grundlagen der Zuspielarrten bereits vermittelt wurden. Zunächst sollen hierbei die SuS das obere Zuspiel in Einzelarbeit an der Wand absolvieren, bis sie eine gewisse (von LP vorgegeben) Passzahl erreicht haben. Dann bilden sich Paare aufgrund der individuellen Lerngeschwindigkeit. Die Paare üben gemeinsam die Aufgaben auf dem AB. Anschließend trennt sich das Paar und jeder arbeitet wieder einzeln, dann an der Technik des unteren Zuspiels. Ist der Schüler dami fertig meldet er sich und es wird wieder ein neues Paar aus zwei SuS die gleichzeitig fertig sind gebildet. Wichtig ist das Parathaben einer Zusatzaufgabe für schnelle SuS (z.B. Spielen im Viereck oder gemeinsam übers Netz).
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von kharner89 am 10.07.2014
Geeignet für Klasse 8. und 9. Das Arbeitsblatt dient zur Verbesserung der Technik. Die Schüler haben die Möglichkeit die Übungen für sich in einfach, mittel und schwer einzustufen, wodurch deutlich wird, wo Schüler eventuell noch Schwächen haben. Zudem kann man diese Aspekte in der Reflexion ansprechen.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von raleigh2008 am 25.09.2012
Q1, GK VB: geeignet für offenen, differenzierten Unterricht (nach Erwärmung). SuS ordnen sich den Niveaus selbstständig zu und führen die Übung so lange durch, bis sie zur nächsten "aufsteigen" möchten.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von antschoen am 24.10.2011
Komplette Trainingsplanung des ersten Jahres einer Mannschaft mit Duchschnittsalter 21 Jahren. Nach meinen Schulerfahrungen ist vieles in Kombination mit Ballgrundschule in den Sportunterreicht zu übernehmen. Mal reinsehen und Anregungen holen!
1 Seite, zur Verfügung gestellt von stevie_twin am 12.04.2008
Lehrprobe in einer FOS 12
Einführung des Tennis aufschlages
Bilder selbst fotografiert
Literaturnagben enthalten
Tafelbild und Appliaktionen zu groß! Deshalb nicht mit dabei
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von miriam925 am 18.06.2007