Sie können sich sehr gerne bei dem Lehrer*innennewsletter anmelden. Dort erfahren Sie ca. alle 6 Wochen, wenn wieder neue Unterrichtsmaterialien kostenlos zur Verfügung stehen, neue Schullektüren erscheinen oder Lesungen angeboten werden.
Link eingetragen von dtv-verlag am: 03.07.2022 20:20:19
Die Unterrichtsmaterialien zu ausgewählten Kinder- und Jugendbüchern von dtv junior und der Reihe Hanser stehen seit vielen Jahren für Qualität und haben die Lektüre von Kinder- und Jugendbüchern im Unterricht über unterschiedliche bildungspolitische Entwicklungen hinweg entscheidend mit angeregt und befördert. Das Material, das sich in einen Lehrer- und Schülerteil gliedert, bietet eine detailliert ausgearbeitete Unterrichtsplanung. Hierzu gehören Themenblätter, Informationskarten, Bildvorlagen sowie Aufgaben zur Lesefertigkeit und zum Textverständnis, die im Rahmen des Wochenplans und der Freiarbeit eingesetzt werden können und selbsttätiges, niveaudifferenzierendes Lernen ermöglichen.
Link eingetragen von dtv-verlag am: 03.07.2022 20:18:29
Die Verlagsgruppe Randomhouse bietet einen Download von Bildern aus einigen ausgewählten Büchern an. Mit dabei sind aktuell "Der kleine Drache Kokosnus" und "Im Bann des Tornados" (Ich schenk dir ein Buch 2016).
Book Slam ist ein Bücher-Wettstreit nach der Idee des Poetry Slams u. eine Methode zur Leseförderung bzw. Lesemotivation für Schüler ab etwa 10 Jahren. Hier finden sich Hinweise für die Durchführung in 3 Schritten mit einer Beispielbuchauswahl für eine 9. Kl.
Link eingetragen von sandy03 am: 12.06.2012 17:13:50
Einerseits bietet das Portal umfangreiche Informationen zu allen Fragen der Organisation und Einrichtung von Schulbibliotheken. Andererseits gibt es aber auch nützliche Tipps zu „bibliotheksgestütztem Unterricht“ und zur Zusammenarbeit von Schule und Bibliothek. Unter dem Stichwort „Lernort Bibliothek“ gibt es PDF-Dateien zu Fachunterricht in der Bibliothek, z.B. für Klasse 6 zum Thema „Altes Ägypten, Bedeutung des Nils“.
Das Portal „schulmediothek.de“ ist ein Angebot des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv).
Link eingetragen von docman am: 26.04.2012 20:41:55
Die Idee: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor – zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen. Jeder Vorleseort und jede Vorlesesituation ist denkbar. Lassen Sie sich inspirieren, sprechen Sie Ihren Wunschvorleseort an und freuen Sie sich auf zauberhafte Momente beim bundesweiten Lesefest. Termin: ab 2012 immer am 26.11.
Link eingetragen von klexel am: 10.04.2012 00:07:11
Bei Leseforum.bayern.de findet man verschiedene, online verfügbare Lesebegleithefte aus der Reihe "SZ Bibliothek", sowie zu einigen anderen Titeln und spezielle Hefte für Förderschulen.
Link eingetragen von ratschkathl am: 08.02.2011 16:16:08