Liedeinführung 2.3.Klasse Im Land der Blaukarierten
Lektionsablauf und Arbeitsblatt mit Lied und Platz um Bilder zum Lied zu zeichnen
Hinweis der Redaktion: Der Liedtext wurde aus urheberrechtlichen Gründen entfernt
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von sufuu am 01.11.2020
Die fächerübergreifende Lernwerkstatt für Musik und Englisch in den Klassenstufen 3 und 4. Gemeinsame Online-Englischstunden werden z.B. auch in Schleswig-Holstein vom IQSH im Rahmen des SAMR-Modells als "Modification" vorgeschlagen:
www.youtube.com/watch?v=U2WglsUqtCc
19 Hanse-Freunde und die erste Online-Englischstunde mit der Partnerklasse in England zeigt auf edu-tainende Weise, wie dies konkret vorbereitet werden könnte.
Die Datei gibt es auch als Flip-Book unter www.hansemusical.eu/teil-134-beta . Das Gesamtkonzept mit den korrespondierenden vorangehenden und nachfolgenden Lernwerkstätten ist zu finden auf: www.hansemusical.eu/all-konzept.pdf .
32 Seiten, zur Verfügung gestellt von hansemusical am 02.10.2020
Ein einfaches Fingerspiel mit den Notationen zur Rhythmusbegleitung auf der Cajón, Bongo oder Conga sowie der Melodiebegleitung auf dem Glockenspiel, Keybord oder Klavier.
Video-Link und Notationen
11 Seiten, zur Verfügung gestellt von leuwa_verlag am 24.09.2020
Ein einfaches Begrüßungsritual mit Bewegung und Rhythmus ohne zu singen. Schnell eingeübt und mit der Kodály-Notation beliebig erweiterbar.
Skript mit Link zum Video
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von leuwa_verlag am 09.09.2020
Teil 1 der fächerübergreifenden Lernwerkstatt für Musik, Mathe und Deutsch der Reihe "Mit 20 Liedern durch Klasse 1". Alle 20 Lieder sind ohne Halbtöne und mit jeweils 3 benachbarten Dur-Akkorden leicht spielbar. Die 20 Lieder werden von begleitenden Dialogen miteinander verknüpft. In Teil 2 werden die selben Melodien mit neuen Mathe-Texten versehen und zu einem Klassen-Musical erweitert: www.hansemusical.eu/wir-sind-klasse
49 Seiten, zur Verfügung gestellt von hansemusical am 12.05.2020
Ein schöner und spaßiger Einstieg in die Rhythmik ist die Kodály-Methode. Hier werden Noten in vereinfachter Schreibweise (Symbole) dargestellt und diesen Symbolen Sprechsilben zugeordnet. Diese selbst „gebastelten“ Rhythmen können dann auf Trommeln oder als Bodypercussion gespielt werden.
In vier einfachen Schritten erarbeitet ihr die komplette “METHODE”.
Zur Verfügung gestellt von leuwa_verlag am 17.05.2020
Ein schöner und spaßiger Einstieg in die Rhythmik ist die Kodály-Methode. Hier werden Noten in vereinfachter Schreibweise (Symbole) dargestellt und diesen Symbolen Sprechsilben zugeordnet. Diese selbst „gebastelten“ Rhythmen können dann auf Trommeln oder als Bodypercussion gespielt werden.
In vier einfachen Schritten erarbeitet ihr die komplette “METHODE”.
Durch die Video-Links ideal fürs Homeschooling!
16 Seiten, zur Verfügung gestellt von leuwa_verlag am 17.05.2020
Der einfachste Einstieg zum Trommeln auf der Cajón.
Die hier beschriebene Kombination aus Anleitung und Videos ist für jedes Alter ab 6 Jahren geeignet.
Die bewährten LeuWa-Notationsergänzungen über den Noten sind selbsterklärend und bieten ein schnelles Erfolgserlebnis.
Ist keine Cajón vorhanden - kein Problem: Geeignet ist dafür auch jede Holzkiste, Tonne, umgedrehter Stuhl oder auch der Tisch. Die Schlagkombinationen können wie beschrieben auch darauf ausgeführt werden.
9 Seiten, zur Verfügung gestellt von leuwa_verlag am 12.05.2020
Der einfachste Einstieg zum Trommeln auf der Conga (oder anderer Handtrommel).
Die hier beschriebene Kombination aus Anleitung und Videos ist für jedes Alter ab 6 Jahren geeignet.
Ist keine Conga vorhanden - kein Problem: Geeignet ist dafür auch jede andere Handtrommel, Tonne, umgedrehter Stuhl oder ein Tisch. Die Schlagkombinationen können wie beschrieben auch darauf ausgeführt werden.
9 Seiten, zur Verfügung gestellt von leuwa_verlag am 12.05.2020