Das Spielbrett enthält Pronomen. Die dazugehörigen Kärtchen enthalten Nomen. Der Spieler wird gewürfelt und zieht mit der Spielfigur um die gewürfelte Augenzahl zum nächsten Pronomen-Feld z.B. "ihr". Dann zieht der Spieler vom verdeckten Stapel ein Nomen-Kärtchen z.B. "das Haus". Anschliessend wird das Nomen-Kärtchen mit dem Pronomen kombiniert, also in diesem Fall ihr + das Haus = EUER Haus
Ich spiele dieses Spiel mit erwachsenen, schulungewohnten Kursteilnehmern, Niveau A1
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von silvia65 am 15.08.2011
Es handelt sich um eine Übung zum Gebrauch von Artikeln und Pronomen.
Ich habe diese Übung (mit anderen Wörtern) bei meldored entdeckt.
Da die Kinder jedoch noch immer Schwierigkeiten haben, habe ich ein zusätzliches Arbeitsblatt erstellt.
Ich habe die Artikel zuerst mit den Kindern besprochen und an der Tafel festgehalten.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von mira86 am 24.08.2009
Die Kinder sollen die fett gedruckten Wörter ersetzen. Statt "Die Blume steht im Garten." kann man auch "Sie steht im Garten." schreiben.
Da ich festgestellt habe, dass die Kinder motivierter sind, wenn sie ihre eigenen Namen lesen, habe ich diese im Arbeitsblatt verwendet.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von mira86 am 21.08.2009
(GA / PA) Die Schüler sollen Pronomen richtig zuordnen. Das Spiel funktioniert wie das bekannte Spiel; jeweils zwei Karten passen zueinander, z.B. "Klaus schenkt Maria ein Buch" und "Er schenkt es ihr". Für schwache Gruppen kann man auch mit "offenen Karten" spielen und die Kärtchen aufgedeckt zuordnen lassen. (Oder erst aufgedeckt spielen lassen und am Ende der Lektion noch mal das als "Test" durchführen).
Blatt je nach Bedarf kopieren und in einzelne Kärtchen auseinander schnippeln, evtl. auf Karton aufkleben (das ist leider oft ein bisschen Arbeit). Viel Spaß damit....
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von quinnamon am 03.10.2006, geändert am 26.02.2008