kann von allen lese- und schreibfähigen Grundschülern benutzt werden (Ende 1 bis4).
Hilft den SuS bei der Selbstreflexion,
der Lk bei der Zielsetzung für Folgeeinheiten, bei der Leistungsmessung/Lerndokumentation, bei Elterngeprächen.
Bayern: WuG
sonst: Textilarbeit
1 Seite, zur Verfügung gestellt von thuthie am 04.03.2018
Damit die Kinder sich vor dem Sticken Gedanken machen, wie sie gestalten wollen habe ich sie eine Vorlage auf dieses Karogitter zeichnen lassen. In diesem Fall war es ein Kräutersäckchen und der Stoff war genauso groß, ist aber veränderbar da WORD-Tabelle.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von claustolb am 01.02.2012
Durchgeführt in Klasse 8 HS NRW. Kann sicherlich auch sehr gut in anderen Jahrgangsstufen durchgeführt werden. Die SuS applizieren aus Reststoffen geschnittene Blüten und Gräser auf einen festen Grundstoffe. Aus den Einzelarbeiten ist ein fast 4m langes Gesamtwerk entstanden. Fotos alle von mir.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von diduda24 am 21.05.2010
Aus Industriefilz schneidet man die Engelsflügel zu und bestickt sie nach Lust und Laune. Kann von der 2. - 5. Klasse gemacht werden. Die Fotos und die Anleitung sind von mir.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von keepcool am 02.12.2008
Wenn die Kinder mit dem Füller schreiben lernen, ist so ein Tintenlappen ganz hilfreich, um seinen Füller zu putzen. Bei diesem Objekt werden der Vor- Hinter und Festonstich angewendet. Filz und Baumwollstoff werden benötigt. Ideal zum Resten aufbrauchen.
Text und Foto stammen von mir.
keepcool
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von keepcool am 09.08.2008
Unterrichtsreihe "Fadengrafik" für Jgst. 6 - 10
Fadengrafik ist eine schnell und einfach zu erlernende textile Technik. SuS lernen eine Fläche grafisch zu gestalten und zu strukturieren.
Prinzip der U.reihe: Vom Leichten zum Schweren, vom Einfachen zum Komplexen. Aus dieser Reihe kann ebenfalls eine Gemeinschaftsarbeit erwachsen.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von macki am 01.11.2006