Die Wertetabellen werden proportional oder antiproportional ergänzt und die Zuordnungskonstanten bestimmt. Die Schüler lösen die Aufgaben am PC und haben eine direkte Erfolgskontrolle.
Das Arbeitsblatt wurde aus Hilfestellung zum Umgang mit dem doppelten Dreisatz erstellt.
Hierbei wird eine Aufgabe mit Hilfestellungen gelöst, im Anschluss sollen die SuS dann eine ähnliche Aufgabe eigenständig lösen.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von natalie915 am 23.11.2020
Diese Übersicht kann als Lerngrundlage für einen Test genutzt werden. Sie ist nicht vollständig und muss zunächst von den Schüler ausgefüllt werden.
Übersicht zu Thema Zuordnungen
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von malemke am 01.12.2019
Noch eine Cocktailparty zum Kennenlernen von Verhältnissen. Die Karten werden beidseitig bedruckt. Sie beschreiben direkte und indirekte Verhältnisse sowie Zusammenhänge, die keine Verhältnisse sind. Jedes Kind erhält eine Karte und erklärt einem Gegenüber warum es sich um ein Verhältnis handelt oder eben nicht. Die Karten werden ausgetauscht und dem nächsten erklärt.
12 Seiten, zur Verfügung gestellt von marinasal am 08.02.2017