Eine kleine Geschichte zur Unterscheidung von "ie" und "ei". Mit Aufgabenstellung. Ich habe es als Hausaufgabe in einer 2. Klasse Förderschule (BW)eingesetzt, kann aber auch im Unterricht als Stillarbeit verwendet werden.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von serista am 03.12.2013
einfache Einsetzübung zum Unterscheiden von eu und ei, eingesetzt in einer 2. Klasse Förderschule, BW. Die Aumalbilder in den Kästchen habe ich wegen Urheberrecht entfernt.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von serista am 03.12.2013
Arbeitsblatt zum Vergleich von sch oder ch. Habe nicht die Worte wie hier in Klammern vorgegeben sondern kleine Bildchen eingefügt. Um copyright nicht zu verletzen habe ich sie hier entfernt. jeder kann sich selber Bildchen einfügen.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von schnorrifanti am 24.03.2010
3 Klammerkarten zum Unterscheiden ob sch oder ch gesprochen werden muss.
Ausdrucken, linke und rechte Spalte nach hinten klappen (=Selbstkontrolle), laminieren
Bitte mit WORD öffnen!
1 Seite, zur Verfügung gestellt von rettungsinsel am 01.03.2010
3 Klammerkarten zum Unterscheiden ob der ich oder ach Laut gesprochen werden muss.
Ausdrucken, linke und rechte Spalte nach hinten klappen (=Selbstkontrolle), laminieren
Bitte mit WORD öffnen!
1 Seite, zur Verfügung gestellt von rettungsinsel am 01.03.2010
AB zum Unterscheiden der ähnlichen Buchstaben F und T mit anschließender Schreibübung.
Die von mir genutzten Schreiblinien für Klasse 1 habe ich durch einfache Linien ersetzt, da einige Kollegen das Pogramm "Schulschriften" nicht haben und beim Öffnen des AB dann @@@@ erscheint.
Bilder von "sofapuppe"
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von gisla am 20.02.2006
Kurzes Arbeitsblatt für die 1. Klasse. Um ei und ie zu unterschieden. Ich habe es als Übung genutzt nachdem beide Buchstabenverbindungen eingeführt waren. Einkreisen von ei, ie bei Wörtern. Lesen und malen der Wörter.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von aschenputtel88 am 09.05.2009
Arbeitsblatt, auf dem die SchülerInnen aus einem Buchstabengitter die Laute "au" und "ei"
heraussuchen sollen. Lösung liegt bei. Auch für Vertretungsstunden oder für die Freiarbeit gut einsetzbar.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von sscb am 09.04.2008