Kleine Sätze auf deutsch und auf französisch, die durch Färben zugeordnet werden sollen (z.B. "J'ai mal au ventre" - "Ich habe Bauchschmerzen"). Wortschatz überwiegend aus der UE le corps, kann nach Belieben umgestaltet werden (mehr Sätze, andere Sätze usw.) Durchgeführt in GS Kl.4, Niveau einfach. Lösungsblatt anbei.
Klasse 3, anlehnend an La petite pierre 3
Vokabular zum Abschreiben
AB als Hörverstehensübung: Lehrer erzählt Text ( je mets 4 potirons ....), S. zeichnen Lebensmittel in der genannten Anzahl in den Topf und tragen die entsprechende Ziffer unten bei den Wörtern ein. Der Plural der Wörter ist schwarz markiert, da dieser in der Grundschule noch nicht thematisiert wird und die Kinder lediglich die Schreibweise in der Einzahl kennen.
SuS schneiden die Wortkarten aus und kleben sie in der richtigen Reihenfolge auf.
SuS suchen im Gitter die Wörter.
SuS trennen die Wörter an der richtigen Stelle.
Aus dem Abzählvers "Pomme, poire,pêche, abricot.." haben wir ein kleines Kreisspiel gemacht. Es passt zum Thema Les fruits und eignet sich für den Erstunterricht (in meinem Fall 1. Klasse GS). Auszählreim im Original, meine abgespeckte Version, Spielvorschlag sowie eine Bildersammlung Früchte sind hier enthalten.
(Ein Teil der Bilder stammt aus der Bildersammlung: Danke an eule53, indidi, fossy, gwendolynn und klexel)
Die S stellen einen Radiergummi oder einen Spitzer (was gerade in der Federmappe ist) auf das Spielfeld départ. Ziel ist es auf arrivée anzukommen. Dafür müssen die S würfeln und um die Augenzahl vorrücken. Können sie die Zahl laut aussprechen, auf die sie sich stellen, dürfen sie dort ihren Spitzer etc. hinsetzen. Wissen sie diese Zahl nicht, so müssen sie auf das Anfangsspielfeld "départ" zurück. Ich habe das Spiel bereits in meiner dritten Klasse ausprobiert und es klappt prima. Durch verschiedene Gruppengrößen und Spielpartner kann das Spiel differenziert werden und die Schüler lernen voneinander.
Malaufträge zu den Themengebieten :1 dans mon cartable 2. dans ma chambre.
Laminiert man einige zusätzliche Blätter erhält man z.B.Karten für Zuordnungsspiele wie "Sehkim" oder andere bekannte Zuordnungsspiele.
Zur Verfügung gestellt von neureut am 25.05.2007, geändert am 02.03.2008
Des verbes usuels sous forme de domino d'abord à l'infinitif, puis les fiches suivantes reprennent les mêmes verbes sous leur forme conjuguée (je, tu, il, nous, vous, ils).
Zur Verfügung gestellt von eliane-linda am 22.08.2007