Spielregel:
1.Man kann das Spiel zu zweit oder in einer Gruppe spielen.
2.Man braucht dazu einen Zettel, einen Stift und einen Würfel.
3.Schneide die Verben-Kärtchen auf der dritten und vierten Seite aus.
4.Der erste Spieler deckt ein Kärtchen mit einem Verb auf (z. Bsp: essen)
5.Der zweite Spieler würfelt mit dem ersten Wurf die Personalform (z. Bsp: 3 = er/sie/es) und mit dem 2. Wurf die Zeitform (z. Bsp: 2 oder 3 = Präteritum) und deckt ein weiteres Kärtchen für den nächsten Spieler auf.
4 Seiten, zur Verfügung gestellt von twinny_ehre am 18.05.2021
Damit die Schüler nochmal selbstständig wiederholen und üben können, habe ich Streifen erstellt. Diese müssen nur ausgedruckt und zerschnitten werden. (Infinitiv, Plusquamperfekt, Perfekt, Präteritum, Präsens, FuturI und FuturII)
Die Kinder arbeiten in Gruppen - jeder zieht einen Streifen aus einer Dose und muss die korrekte Form nennen. Liegt er richtig, darf er den Streifen bis zum Ende des Spiels behalten. War die Antwort nicht korrekt, zurück in die Dose.
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von kettlmaus am 15.03.2019
Die Verben stehen in Präsens, Perfekt oder Imperfekt. Bei jedem Verb steht ein verwandtes Adjektiv oder Substantiv. Die Kinder müssen unterscheiden, welches das Verb ist und dann das Plättchen auf die entsprechende Platzzahl legen. Wenn die Kinder begriffen haben, wie sie das machen müssen, ist die Arbeit mit dem LÜK-Kasten eines ihrer Lieblingstätigkeiten.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von sahara14 am 02.12.2014
Aus einem Buchstabengewirr müssen die SuS Verben heraus suchen und damit kleine Sätze bilden.
Das AB wurde in unserer Förderklasse in Deutsch eingesetzt.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von donnadarma am 08.10.2010
Vorlagen für Würfel zum Üben von starken Verben (zum Beispiel in Gruppenarbeit oder für schnellere Schüler, die mit einer Aufgabe schon fertig sind). Klasse 6 Deutsch Bayern
1 Seite, zur Verfügung gestellt von angin am 17.10.2006, geändert am 17.10.2006