Die Schüler/innen kleben das Aufgabenblatt in ihr DIN A5-Heft (bevorzugt eine linke Heftseite), suchen aus jeder Zeile die Nomen heraus und schreiben sie mit Begleiter auf. Gut als Hausaufgabe verwendbar.
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von sscb am 24.01.2022
Ein AB für die Freiarbeit oder einfach mal für zwischendurch (3./4. Klasse). In jedem Wort hat sich ein anderes Wort versteckt, das gesucht und eingekreist werden muss. Sollte ein Kind ein anderes Wort als das in der Lösung vorgegebene finden, ist das auch in Ordnung. Das Bild ist der 4teachers BDB entnommen. Vielen Dank dafür!
2 Seiten, zur Verfügung gestellt von sscb am 16.05.2021
Ein AB in zwei Ausführungen für Vertretungsstunden, für die Freiarbeit, oder einfach mal für zwischendurch (3./4. Klasse). In jedem Wort hat sich ein anderes Wort versteckt, das gesucht und eingekreist werden muss. Auf dem 1. AB sind die gefundenen Wörter nur einzukreisen. Auf dem 2. AB sind die gefundenen Wörter einzukreisen und anschließend mit Artikel in die Zeile zu schreiben (Drittklasszeilen). Version zwei ist auf zwei Arbeitsblätter aufgeteilt, da die vielen Wörter MIT zusätzlicher Zeile nicht auf EIN AB gepasst haben. Das Bild ist der 4teachers BDB entnommen. Vielen Dank dafür!
6 Seiten, zur Verfügung gestellt von sscb am 16.05.2021
Dieses Arbeitsblatt ist mit dem miniLÜK Kasten zu bearbeiten und macht meinen Schülern sehr viel Spaß. Sie können damit die Kriterien der Nomen nochmals durchgehen und werden durch die SElbstkontrolle sicherer.
1 Seite, zur Verfügung gestellt von bina2106 am 26.01.2013
Tabelle mit Wörtern, bei denen die Schüler beweisen sollen, ob es sich um Nomen handelt oder nicht. Beweise sind: 1. Kann ich es anfassen, sehen, hören oder fühlen? - 2. Wird ein Begleiter davor geschrieben? 3. Endet das Wort auf - heit, -keit, -ung oder - nis? Um ein Wort als Nomen aufzuspüren, sind zwei Beweise nötig. Die S. kreuzen dazu in der Tabelle an. Die Wörter sind austauschbar. Das Material setze ich in der Freiarbeit ein.
Ein Lösungsblatt zur Selbstkontrolle ist beigefügt.
3 Seiten, zur Verfügung gestellt von meerie am 23.05.2006
Diese abschließende Übung habe ich für meine 5. Klassen zusammengestellt, in der noch einmal alles wiederholt und zusammengefasst werden sollte, was die Ss bislang zu den gramm. Kategorien der Nomen in Stationen, Spielen, Situationsübungen geübt haben (Zahl, gram. Geschlecht, Fälle). Da in unserer Schule die Ss mit den lat. Fachbegriffen vertraut gemacht werden und diese verwenden müssen, ist dieses Arbeitsmaterial möglicherweise eher etwas für die 7. Klasse andernorts. Um den Ss die Arbeit zu erleichtern, habe ich ihnen die gängigen Abkürzungen angeboten und diese in der Übersicht ergänzen lassen (siehe Seite 1 im Lösungsbogen). Ach ja, ... einen Lösungsbogen habe ich euch auch dazu mitgeliefert.
5 Seiten, zur Verfügung gestellt von greencard am 04.11.2005, geändert am 15.02.2009