transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 0 Mitglieder online 13.07.2025 04:01:26
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Ganze Zahlen Modell"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

Ganze Zahlen Modellneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rfalio Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 03.10.2011 17:18:00

für Addition und Subtraktion:
Idee
alte Modelleisenbahn (Gleichstrom) hervorkramen, Lok nehmen, bei der man vorne und hinten eindeutig unterscheiden kann, kurzes Gleisstück und Trafo.
Das Gleisstück ist die Zahlengerade, die Lok kriegt ihre Vorzeichen ( vorne +, hinten -), der Trafo steuert die Rechenoperationen.
Zuerst fährt die Lok vorwärts nach rechts (vom Schüler aus), das bedeutet die normale Addition mit natürlichen Zahlen. Am Trafo wird diese Drehrichtung auch mit "+" gekennzeichnet. Dreht man in die andere Richtung, fährt die Lok rückwärts, also Operation "-" in N.
Nun drehen wir die Lok um, damit wird sie eine negative Zahl!
Nun drehen wir am Trafo wieder in "+"-Richtung und siehe da, die Lok fährt jetzt nach links.
Drehen wir nach "-", fährt die Lok ins Positive => Subtraktion einer negativen Zahl ist das Gleiche wie Addition der positiven Gegenzahl.
Leider konnte ich die Idee nicht ausprobieren, da meine Gleichstrombahnen erst einmal zwecks Verharzung streiken und ich im Moment keine Zeit habe, sie zu entölen und wieder zu ölen,
aber vielleicht kann ja jemand mal diese Idee ausprobieren.
Vor allem können Schüler selbst damit hantieren, dann prägts sich vielleicht besser ein.
rfalio


Schöne Idee!neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: elleken Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.10.2011 17:30:27

Aber ich habe leider keine Eisenbahn! Aber vielleicht kann man den Zug in/an den Zahlenstrahl anbauen (sprich zeichnen) um die Anschauung zu haben. Das hantieren geht dann allerdings nicht!


Um dem Fass noch die Krone ins Gesicht zu schlagen,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: lupenrein Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.10.2011 20:57:05 geändert: 20.10.2011 20:58:17

drehst du dann noch das Gleisstück von rechts nach linke
Im Ernst: Gefällt mir, die Idee.
"Meine" Kids in der 7 (Gesamtschule NRW)kommen mit der Guthaben- Schulden- Vorstellung auch gnz schön weit.
Was sie zunächst verwirrt: Wenn ihnen jemand Schulden abnimmt


@ lupenreinneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rfalio Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.10.2011 21:44:26 geändert: 20.10.2011 22:00:54

klar, Schulden Thermometer, Aufzug (der bis in den Keller geht); viele Modelle, jedes toll.
Was mich an dem Zug fasziniert:
Erst einmal ist das Ganze offen, auch nicht irgendwo mit einer bestimmten Zahl assoziiert, ein rein mechanisches Modell.
Ein Gerät(Trafo) steuert "zwangsläufig" die Rechenoperation => gleiche Drehrichtung = gleiche Operation. Die Zahl = Lok kann unterschiedlich ausgerichtet werden ( Vorzeichen "+" oder "-" ) durch Drehung um 180° = Punktspiegelung am Ursprung.
Das ist unmittelbar einsichtig und "begreifbar" im Wortsinn. Vorzeichen und Rechenoperation sind auch (räumlich) getrennt.
Und das, was dann passiert, ist "einsichtig", sehbar, immer wieder nachvollziehbar, ohne sprachliche "Krücken".

Hab jetzt meine 4. Eisenbahn rausgekramt, Batterie, mit Richtungssteuerung an der Lok (nicht so optimal) und probiers mal morgen aus.
Mit ein paar Fotos wird vielleicht ein Material draus?
rfalio


Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs