transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 4 Mitglieder online 30.07.2025 22:59:23
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Klammern oder Punkt- vor Strichrechnug früher beibringen"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

Klammern oder Punkt- vor Strichrechnug früher beibringenneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: osjas Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 24.07.2025 10:18:46

Ist es in der Grundschule didaktisch sinnvoller, das Thema Punkt- vor Strichrechnung vor dem Thema Klammern beizubringen, oder umgekehrt? Warum? Wird es in der Grundschule so gemacht, wie es didaktisch sinnvoller ist? Falls nein, warum nicht?



Klammerrechnungneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: caro707 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.07.2025 10:08:53

Klammerrechnungen sind kein Thema der Grundschule.

Punkt vor Strich wird nur selten thematisiert, nämlich dann, wenn es einmal zufällig in einer Textaufgabe gebraucht wird. Wenn du etwas ansprechen willst, dann nur die Punkt vor Strich - Rechnung.



Wie es sich anbietetneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: caldeirao Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.07.2025 10:27:53

Ich habe auch selten das wirklich thematisiert, sondern wie es sich anbietet. Da die Klammer ein neues Rechenzeichen ist, dass die SuS kennenlernen müssen, bietet sich, Punkt vor Strichrechnung als erstes zu unterrichten, an.

Aber indirekt haben wir das Distributivgesetz ja schon Ende 2. Klasse - Anfang 3. Klasse, wenn die Malfolgen eingeführt werden. Es werden ja zuerst die Königsaufgaben eingeführt. Die "schwierigeren" Aufgaben werden dann über die Ableitungen bzw. über Verdopplung berechnet.

6*7 = (5+1)*7 bzw. 5*7+1*7 berechnet. Das wird dann nicht so kompliziert erklärt, aber letztendlich so gemacht.

Thematisch ist Punkt- vor Strichrechnung in Klasse 3/4 dran, Klammern kommen ab Klasse 5. Ich mache das immer mit Vorfahrtsregeln.



muss nichtneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: palim Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 26.07.2025 10:59:00

Ich habe Punkt-vor-Strich-Rechnungen in Klasse 3 genutzt, um damit u.a. auch das 1x1 zu wiederholen, aber etwas Neues einzubringen.

Im Zahlenbuch war es früher auf jeden Fall auch in 3/4 gesetzt, mit Rechenbäumen und kombiniert mit Sachaufgaben, aber wir arbeiten nicht mehr mit dem Buch.

Einfaches Rechnen mit Klammern finde ich nicht so schwierig, 

aber es ist Thema ab 5 und der Matheplan ohnehin mehr als voll, die Zeit reicht nie, außer man hätte eine Klasse von Kindern, die alle Inhalte von jetzt auf gleich können ... aber selbst dann reicht die Zeit vermutlich nicht.

Oft setzen Schulbücher auch Themen, die in den Curricula gar nicht angegeben sind, z.B. Zirkel.



Schulbücherneuneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: caldeirao Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.07.2025 10:54:33 geändert: 29.07.2025 10:58:27

bilden überhaupt nicht den Lehrplan ab. Sie werden geschrieben, um Geld zu verdienen. Dabei muss möglichst ein großes Spektrum abgebildet werden. Ein krasses Beispiel dafür ist die schriftliche Division. Die ist bei uns im RLP Klasse 5. Da aber die meisten Bundesländer das schon in Klasse 4 machen, sind die Bücher und Arbeitshefte voll damit und in Klasse 5 nicht mehr als eine Wiederholung. Wir müssen diese Seiten aus den Arbeitsheften ausschneiden, um sie dann in Klasse 5 nutzen zu können. 

Das Lehrbuch kann eine Orientierung sein, mehr nicht. Man sollte schon einen Blick in den Lehrplan werfe, um die zu vermittelnden Inhalte zu kennen und dann zu unterrichten. Und wie Palim schon schreibt, man hat immer genug zu tun und ich kann dann auch nicht verstehen, warum Inhalte aus anderen Jahrgängen unterrichtet werden, nur weil sie gerade im Buch stehen.

Aber es ist wahrscheinlich eh eine Diskussion nur für uns. Osjas hat sich am 24.7. angemeldet, den Beitrag geschrieben und war seitdem nicht mehr hier. Na mal sehen.



Schulbücherneuneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: caro707 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 29.07.2025 13:30:43

Dass Schulbücher jetzt nicht den Lehrplan abbilden, kann ich für Bayern so nicht sagen. Bei uns sind nur die als Schulbücher zugelassen, die lehrplankonform sind. Wenn einem die Aufteilung gefällt, dann kann man sogar sehr gut mit den Schulbüchern arbeiten.

Wir haben Lehrmittelfreiheit, von daher muss das schon zum Lehrplan passen, bevor Steuergelder verschwendet werden.



Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs