transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 10 Mitglieder online 17.10.2025 22:58:14
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Prozentrechnung - Prop. Zuordnungen - Beides Unterrichten über Verhältnisse!"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

Prozentrechnung - Prop. Zuordnungen - Beides Unterrichten über Verhältnisse!neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: maphy26 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 15.08.2025 08:38:15 geändert: 15.08.2025 08:38:51

Hallo zusammen,

die Themen Prozentrechnung und prop. Zuordnungen werden häufig getrennt unterrichtet und dabei aus meiner Sicht zu schnell abstrakt mit den Formeln für Prozentwert, Prozentsatz und Grundwert oder nur noch mit x und y in Tabellen und Graphen. Nach meiner Erfahrung bleiben es damit bei vielen Lernenden auch getrennte Themen ohne tieferes Verständnis.

Eigentlich handelt es sich aber bei beiden ja um konstante Verhältnisse, die man damit auch auf sehr ähnliche Art lösen und verstehen kann. 

Die Khan Academy (eine Nonprofit Lernplattform) führt beide Thema über den Themenbereich Verhältnisse ein. Ich habe hier eine Video erstellt, wo ich die Unterrichtssequenz etwas detaillierter vorstelle.
Vorschlag für eine Unterrichtsreihe zu Prozentrechnung und prop. Zuordnungen.
Was haltet ihr davon? 

Bin gespannt auf euer Feedback!



per centoneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: lupenrein Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 16.08.2025 08:35:40 geändert: 16.08.2025 08:38:10

= von hundert, so haben meine SuS die Prozentrechnung subito als andere Darstellung proportionaler Zuordnungen begriffen.



In Bayernneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rfalio Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 16.08.2025 18:04:34 geändert: 19.08.2025 10:03:42

an der Realschule ist das Problem, dass die Prozentrechnung in 2 Fächern unterrichtet wird: In Rechnungswqesen ( mit den alten Formeln ) und in Mathe.

Nun steht der Mathelehrer vor der  Entscheidung. Mathematisch richtig aufzeigen, aber die SS verwirren oder dem Ansatz  des anderen Fac hes folgen?

Ich habs eigentlich immer mit der dir. Proportionalität eingeführt, aber spätestens nach einem Jahr kamen die Fragen: Warum nicht mit den Formeln, die kann man wenigstens auswendig lernen  und muss nicht Brüche ( oh Graus ) umstellen?

Dilemma bleibt.

rfalio



Was ist im Mathematikunterricht eigentlich wichtig?neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: caldeirao Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 19.08.2025 16:49:52

Dass die SuS schnell die Aufgaben ausrechnen "können" oder dass sie verstanden haben, was sie berechnen oder irgendetwas dazwischen oder etwas ganz anderes?!

 

Im Zeitalter digitaler Technik und KI ist es aus meiner Sicht wichtig, dass die SuS die mathematischen Hintergründe verstehen. Mit irgendeiner Formel etwas auszurechnen, was sie dann nicht interpretieren oder erklären können, ist bald totes Wissen. Die meisten von uns können keine Quadratwurzel mehr berechnen geschweige denn eine Kubikwurzel oder größer. Dreht sich die Welt weiter? ja. Genauso wird es mit vielen anderen Rechnungen werden. Deshalb frage ich mich immer, was müssen die Schüler über Prozentrechnung eigentlich wissen? Und dazu gehört mit Sicherheit nicht die Formel. Die SuS haben ja schon Schwierigkeiten, den Formelzeichen die richtigen Werte zuzuordnen. Ich würde es nicht über die Formel machen, weil sie nichts zum Verständnis beiträgt. Ich verstehe auch nicht, warum es nicht über den Dreisatz gemacht wird. Ich würde mich auch in keinem Dilemma sehen, wenn es das Rechnungswesen anders macht. Das sagt schon der Name. In Mathematik geht es um Muster und Strukturen, mathematische Zusammenhänge usw., um die Welt der Zahlen und geometrischen Figuren zu erklären und zu verstehen. Weil sich eben eins auf das andere aufbaut. Die Prozentrechnung ist doch eigentlich der Höhepunkt des einfachen Rechnens, erst kamen die natürlichen Zahlen, dann die Brüche und die Prozentrechnung ist doch nichts anderes als Bruchrechnung mit dem Nenner 100. Im Rechnungswesen geht es darum, etwas auszurechnen, also bedient man sich Formeln, mit denen das einfacher geht. Gut ist, wenn man die Formel verstanden hat. Ich kann mich noch an meinen Mathematikunterricht erinnern und dort wurde uns freigestellt, ob mit Formel oder über Verhältnisse. Ich habe es nie über die Formel gemacht.

Zum Video kann ich nichts sagen. Es ist mir zu langatmig, da ich es nicht unterrichten muss, interessiere ich mich weniger für die didaktischen Einzelheiten.



Prozentrechnung im Alltagneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ysnp Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 20.08.2025 10:31:51 geändert: 20.08.2025 10:32:25

Ich selbst bin froh, dass ich weiß, wie ich Prozente im Kopf ausrechnen kann. Denn, das brauche ich immer wieder.

Neustes Beispiel: Fürs Fermentieren brauche ich 2-3%  Salz. Also kenne ich Strategien, wie ich im Kopf schnell die Gramm, die ich für die eine gewisse Grammzahl von Gemüse brauche, ausrechnen kann. Dafür brauche ich das grundlegende Verständnis, was Prozent überhaupt bedeutet und wie man darauf kommt. Ans Bruchrechnen denke ich da weniger, sondern wie viel 1 Prozent ist.



Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs