Dass die SuS schnell die Aufgaben ausrechnen "können" oder dass sie verstanden haben, was sie berechnen oder irgendetwas dazwischen oder etwas ganz anderes?!
Im Zeitalter digitaler Technik und KI ist es aus meiner Sicht wichtig, dass die SuS die mathematischen Hintergründe verstehen. Mit irgendeiner Formel etwas auszurechnen, was sie dann nicht interpretieren oder erklären können, ist bald totes Wissen. Die meisten von uns können keine Quadratwurzel mehr berechnen geschweige denn eine Kubikwurzel oder größer. Dreht sich die Welt weiter? ja. Genauso wird es mit vielen anderen Rechnungen werden. Deshalb frage ich mich immer, was müssen die Schüler über Prozentrechnung eigentlich wissen? Und dazu gehört mit Sicherheit nicht die Formel. Die SuS haben ja schon Schwierigkeiten, den Formelzeichen die richtigen Werte zuzuordnen. Ich würde es nicht über die Formel machen, weil sie nichts zum Verständnis beiträgt. Ich verstehe auch nicht, warum es nicht über den Dreisatz gemacht wird. Ich würde mich auch in keinem Dilemma sehen, wenn es das Rechnungswesen anders macht. Das sagt schon der Name. In Mathematik geht es um Muster und Strukturen, mathematische Zusammenhänge usw., um die Welt der Zahlen und geometrischen Figuren zu erklären und zu verstehen. Weil sich eben eins auf das andere aufbaut. Die Prozentrechnung ist doch eigentlich der Höhepunkt des einfachen Rechnens, erst kamen die natürlichen Zahlen, dann die Brüche und die Prozentrechnung ist doch nichts anderes als Bruchrechnung mit dem Nenner 100. Im Rechnungswesen geht es darum, etwas auszurechnen, also bedient man sich Formeln, mit denen das einfacher geht. Gut ist, wenn man die Formel verstanden hat. Ich kann mich noch an meinen Mathematikunterricht erinnern und dort wurde uns freigestellt, ob mit Formel oder über Verhältnisse. Ich habe es nie über die Formel gemacht.
Zum Video kann ich nichts sagen. Es ist mir zu langatmig, da ich es nicht unterrichten muss, interessiere ich mich weniger für die didaktischen Einzelheiten.