|
Forum: "Soziales Lernen im Sportunterricht"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Also... |  | von: kaialine

erstellt: 17.01.2014 10:20:28 |
...meine jetzige erste Klasse hat mir gezeigt, dass Soziales Lernen oder auch soziales Verhalten ganz und gar nicht selbstverständlich ist!
Im Gegenteil: meine Kollegin und ich haben sehr viel Energie und Arbeit investiert, um den Kindern soziales und nettes Verhalten beizubringen.
Gerade im Sportunterricht gibt es ja viele Teamspiele, Gruppenspiele und -übungen, bei denen die Kinder lernen können, als Team zu spielen. Da gibt es viele Möglichkeiten, gleichzeitig das soziale Lernen zu fördern!
Auch Verlieren ist für manche Kinder sehr schwierig und sie brauchen Unterstützung.
Ich finde sogar, dass soziales Lernen gerade im Sportunterricht besonders gefördert werden sollte, weil die Kinder in dem Zusammenhang ja auch später auf andere stoßen werden, sei es im Fußballverein, im Park, auf dem Spielplatz oder am Eislaufplatz!
Literatur kann ich dir dazu leider nicht empfehlen, ich nehme immer Ideen von hier und dort. |
 | Hallo kaialine, |  | von: ludorie

erstellt: 17.01.2014 19:59:51 |
ich bin da ganz deiner Meinung. Sport hat ein sehr großes Potential fürs soziale lernen, auch wenn man bspw. an Hilfestellung denkt.
Du unterrichtest an einer Grundschule, ist das in einer größeren Stadt, im ländlichen Raum, oder irgendwo dazwischen?
Viele mit denen ich bisher gesprochen habe (selbst angehende Lehrer) denken, dass das soziale Lernen ja immer ein Bestandteil des Sportunterrichts ist, da der Unterricht ja in einer Gruppe stattfindet, usw. Das wird aber auch in der Literatur (wie gesagt, Pühse und Balz) kritisiert.
Um das soziale Lernen spielerisch zu fördern versuche ich gerade ein Spielsystem zu entwickeln. Und suche eben dafür nach Literatur, oder auch ein paar Anregungen. =)
|
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|