Blitz, Donner, Einschlag
Sonne, Mond und Sterne
Dieses Spiel haben wir als Kinder in den 50er Jahren auf der Straße gespielt, als nur 2x am Tag ein Auto durch die Straße fuhr. Da musste man versuchen, von einer Häuserwand über die Straße zum Rufer an der anderen Häuserwand zu kommen.
Die Kunst ist, dass der Rufer die drei Wörter unterschiedlich schnell oder langsam ruft, so dass die Läufer schlecht einschätzen kann, wann sie wieder stillstehen müssen. Also er kann die ersten beiden Wörter schnell sprechen, aber das 3. Wort z.B. unendlich lange gedehnt - oder umgekehrt.
Der Überraschungseffekt ist der Trick bei dem Spiel.
Varianten:
1)Eines der Kinder an der Wand ruft: Fischer, Fischer, welche Fahne weht heute?
Der einzelne Schüler an der anderen Seite antwortet mit einer Farbe.
Alle Schüler, die diese Farbe an ihrer Kleidung vorweisen können, dürfen ungestraft zur anderen Seite rübergehen.
Die andern müssen rennen und versuchen, den Fangversuchen des Einzelschülers auszuweichen.
Das sollte man natürlich in bunter Straßenkleidung und nicht in Sportzeug machen, sonst gibt es zu wenig Farbauswahl
2) Ein Kind ruft: Mutter, Mutter, wie weit darf ich reisen?
Antwort des Einzelkindes:
>3 kleine Schritte
>4 große Hopser
>2 Fußlängen
>5 Schritte rückwärts (Kinder müssen sich also umdrehen)
oder was auch immer.
Auf diese Weise nähern sich die Kinder immer mehr dem Einzelkind. Wer zuerst die andere Seite erreicht hat, hat gewonnen.
3)
Mutter, Mutter, wie weit darf ich reisen?
Antwort: Ca-li-for-ni-en
wobei jede Silbe ein Schritt ist.
Ansonsten Regeln wie oben.
Guck mal hier, hier stehen sie alle:
http://www.dortmund.de/media/downloads/pdf/buerofuerkinderinteressen/Alte_Spiele_fuer_Draussen.pdf
Wie hatten mal ein tolles Forum zu alten Spielen.
Gleich das erste Spiel ist dein Spiel. Da wird gerufen:
1 - 2 - 3 - 4 - Heringsschwanz.
Letztendlich ist es egal, was man ruft, das ist regional unterschiedlich.
Schau mal hier:
http://www.4teachers.de/?action=showtopic&dir_id=2687&topic_id=15927