transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 15 Mitglieder online 30.04.2025 22:39:20
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Schüler/innen machen nicht beim Sport mit!"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

 Seite: 1 von 3 >    >>
Gehe zu Seite:
Schüler/innen machen nicht beim Sport mit!neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: tom2009 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.04.2014 21:53:46

In unterrichte in einer 9.Klasse (Realschule) Sport. Mir fällt auf das immer 3 Schüler/innen (1 Schüler, 2 Schülerinnen) entweder gar nicht erst mitmachen (4 mal nicht mitgemacht von 9 mal) oder extrem unmotiviert. Die anderen Schüler der Klasse beschweren sich teilweise schon bei mir. Ich hab jetzt mit den entsprechenden 3 Schüler/innen gesprochen und ihnen gesagt, das sie jetzt immer ein ärztliches Attest abgeben müssen, wenn sie nicht mitmachen. Meine Frage jetzt: War das die richtige Entscheidung oder wie muss ich handeln? Wie soll ich auf die Beschwerden reagieren?
Viele Grüße!


Mir scheint,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.04.2014 22:10:52 geändert: 25.04.2014 22:13:40

du hast den 3. oder 4. Schritt vor dem 1. gemacht.

Bei mir wäre die Reihenfolge gewesen:

>Gespräch mit den SchülerInnen
>Gespräch mit dem Klassenlehrer
>Nachricht an die Eltern
>Gespräch mit den Eltern
>Verlangen von Entschuldigungen für jede Sportstunde, an der die SuS nicht mitgemacht haben - für die Vergangenheit und in Zukunft.
>Verlangen eines Attests, falls der vorige Punkt nicht eingehalten wird bzw. die Entschuldigungen der Eltern unglaubwürdig erscheinen.

Das klingt jetzt nach sehr vielen Schritten in unendlich langer Zeit, aber das kann man in wenigen Tagen mit wenig Aufwand regeln.

Dass etwas getan werden musste, hast du richtig erkannt, denn die Beschwerden der Klasse sind ja gerechtfertigt.
Jetzt heißt es nur noch für dich: konsequent sein - sonst glaubt dir die Klasse kein Wort mehr. Die Klasse muss erkennen, dass du handelst und das Verhalten der 3 SuS Konsequenzen hat.


... neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: tom2009 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.04.2014 22:13:54

Mit der Klassenlehrerin habe ich bereits gesprochen, sie hat mir gesagt: " Du machst das schon". Sie haben immer eine Entschuldigung, aber ich weiß nicht so recht ob sie von den Eltern angefertigt wurden...


Ein Grund mehr,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.04.2014 22:15:43 geändert: 25.04.2014 22:17:51

schnellstens mit den Eltern zu sprechen.
Wenn die Eltern die 'Entschuldigungen' nicht selber geschrieben haben, dann wird es eine Angelegenheit für den SL, denn dann wirds kriminell.

Habt ihr /hat die Klassenleitung keinen Ordner, wo alle Entschuldigungen gesammelt werden? Da würde ich doch mal nen Schriftvergleich mit früheren Entschuldigungen machen. So hab ich schon so manchen Schüler überführt.


In einer ...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: ohneschule Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.04.2014 22:16:54

gut geführten Schule sind diese Dinge alle ganz klar und verbindlich geregelt. Sowohl die Schülerschaft als auch die Eltern werden darüber umfassend informiert.
Einheitliches Handeln heißt das pädagogische Zauberwort. Das bringt Sicherheit und verhindert, dass die Lehrkräfte von den SchülerInnen gegeneinander ausgetrickst werden. Wenn aber jede Sportlehrkraft mit ihrem eigenen Regelwerk arbeitet, werden oben genannte Tendenzen nur verstärkt.
Gibt es an deiner Schule einen schuleigenen Plan für das Fach Sport und stehen dort ggf. Handlungshinweise für den von dir geschilderten Fall? Falls das nicht zutrifft, solltest du diesen Punkt ganz schnell auf die nächste Fachkonferenz setzen.
Grundsätzlich halte ich die getroffene Maßnahme mit dem Attest für durchaus sinnvoll. Zusätzlich würde ich mit den SchülerInnen immer das Gespräch suchen.


In unserer Schule...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: tom2009 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.04.2014 22:21:20

geht es immer hektisch und teilweise auch ungeordnet zu. Gute Idee den Punkt in der Fachkonferenz anzusprechen (im nächsten Jahr werde ich sowieso die Leitung des Fach Sports übernehmen). Mit den Schülern habe ich gesprochen, jedoch zeigt sich meiner Meinung nach keine Einsicht...


Wieneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.04.2014 22:24:37

begründen die Drei denn ihr Verhalten?

Wenn immer dieselben drei SuS "krank" sind, dann merkt ja ein blinder, dass das nicht stimmen kann. Also müssen sie ja gute Begründungen haben oder sie lügen dir frech ins Gesicht.

Das wiederum riecht dann sehr nach Leistungsverweigerung und Note 6 - wenn die anderen Gespräche und Maßnahmen nichts fruchten.


...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: tom2009 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.04.2014 22:32:58

Immer neue Ausreden, einmal Husten, beim anderen mal das Wochenende vorher krank (wir haben am Montag Sport) und so weiter. Da sie aber ja immer eine Entschuldigung dabei haben, kann ich ja keine 6 geben oder?


Es gibt immer einen Grund! neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: kat1986 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.04.2014 22:33:54

Es gibt immer einen Grund warum die SchülerInnen nicht mitmachen! Sind sie übergewichtig und ist es ihnen unangenehm? Können sie etwas nicht oder wurden ausgelacht? Oder wandle mal deine Unterrichtsmethode ab, vielleicht haben sie mal Lust auf etwas anderes! Lg



Undneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.04.2014 22:37:29 geändert: 25.04.2014 22:39:26

genau deswegen lädst du die Eltern schnellstens in die Schule ein, vielleicht sogar alle zusammen, und legst ihnen die Entschuldigungen vor. Dann weißt du mehr.

Wenn die E. echt sind, kannst du wg. der Häufung für die Zukunft Atteste verlangen, sonst gibts 6.
Falls sie unecht sind, dann >SL

Wieso kann man wg. Husten nicht beim Sport teilnehmen? Man kann zumindest beim Auf- u. Abbau helfen, Gruppeneinteilungen vornehmen, Schiedsrichter spielen oder auch ein schriftliches Protokoll anfertigen.

Oder wandle mal deine Unterrichtsmethode ab, vielleicht haben sie mal Lust auf etwas anderes!

Abwechslung ist immer gut, aber wir haben hier kein Wunschkonzert von drei lustlosen SchülerInnen, über die sich der Rest der Klasse schon beschwert. Da bedarf es härterer Geschütze.


 Seite: 1 von 3 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Das LehrerPanel
Der Lehrerselbstverlag
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
NeuMasche
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs