transparent Startseite Startseite Spendenaktion
Anzeige:
Hallo Gast | 0 Mitglieder online 16.06.2024 05:33:10
Login Bereich transparentSUCHE: 
Hilfe zur Suche
    UNTERRICHT
 • Stundenentwürfe
 • Arbeitsmaterialien
 • Alltagspädagogik
 • Methodik / Didaktik
 • Bildersammlung
 • Interaktiv
 • Sounds
 • Videos
    INFOTHEK
 • Forenbereich
 • Schulbibliothek
 • Linkportal
 • Just4tea
 • Wiki
    SERVICE
 • Shop4teachers
 • Kürzere URLs
 • 4teachers Blogs
 • News4teachers
 • Stellenangebote
    ÜBER UNS
 • Kontakt
 • Was bringt's?
 • Mediadaten
 • Statistik



 ForenoptionenNachricht an die Mitgliederbetreuung Mitgliederbetreuung
dieses Forum Bookmarken
Bookmark
zum neuesten Beitrag auf dieser Seite
Neu auf Seite
zum neuesten Beitrag in diesem Forum
Neu im Forum
über neue Beiträge in diesem Forum per E-Mail informieren
E-Mail-Info ist AUS


Forum: "Schüler sind Zeugen Jehovas - Hexen, Zauberer, Gespenster???"

Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.

 Seite: 1 von 2 >    >>
Gehe zu Seite:
Schüler sind Zeugen Jehovas - Hexen, Zauberer, Gespenster???neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: clausine Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 21.10.2010 23:14:49

Lliebe KollegInnen,

das Thema Halloween, das ich persönlich nicht besonders mag, aber den
Kindern zuliebe aufgreife, wirft für mich in diesem Jahr ein neues
Problem auf: Ich habe 3 Schülerinnen in der Klasse, die den Zeugen
Jehovas angehören. Die Eltern thematisieren ihre Zugehörigkeit recht
wenig, d.h. die Kinder dürfen z.B. bei Geburtstagsfeiern im Klassenraum
bleiben, sie singen Weihnachtslieder nicht mit, machen aber kein
"Theater" drumherum usw. (Ich erwähne das, weil ich all das schon erlebt
habe in früheren Klassen).
Beim Thema Halloween haben die Eltern vorsichtig angefragt, ob ich
denn auf Geister, Gruselgestalten und Hexen (oder gar den Teufel) zu
sprechen käme. Ich hatte das vor, den Kindern macht das ja gerade viel
Spaß.

Habt Ihr Erfahrungen mit dieser Problematik?
Die Kinder werden mit Sicherheit von sich aus nach den Ferien ihre
Vorfreude auf Halloween ankündigen und Gruseliges äußern. Aufgaben
aus diesem Bereich, in schriftlicher Form oder Leseübungen, kann ich
sicher differenzieren. Schwierig wird´s halt nur bei Gesprächen......

Clausine


Wenn manneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: rfalio Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.10.2010 05:55:42

bedenkt, dass der Name Halloween sich ja von einem christlichen Fest herleitet, das Fest aber bei seiner Wanderung über die Kontinente seine christlichen Beigaben total abgestreift hat und zu einem 2. Karneval mutiert ist, so brauchst du dir keine großen Gedanken zu machen. Auch der Karneval birgt ja ursprünglich Christliches in sich und was ist daraus geworden?
Rücksicht auf und Respekt vor der religiösen Einstellung: ja.
Gängelung der Mehrheit durch die Minderheit: nein!
Deinen Ansatz mit der schriftlichen Differenzierung finde ich gut, im mündlichen Bereich kannst du ja erst einmal den Kommerz kritisieren (der ist nämlich auch für die übrigen Christen scheußlich). Und wenn das Gepräch auf Hexen, Zauberer und Ähnliches kommt: Das sind sagenhafte Gestalten aus alten Zeiten, als es die Leute nicht besser wussten. Und dann kann man auch drüber reden (außer du hast noch einen Anhänger einer druidischen Glaubensrichtung in deiner Klasse )
rfalio


Du schreibst,neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: janne60 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.10.2010 09:59:37

die Eltern hätten "vorsichtig angefragt". Das deutet darauf hin, dass sie dir nicht in deinen Unterricht pfuschen wollen (was ja schonmal gut ist), sich aber Gedanken machen, womit ihre Kinder konfrontiert werden (was du ja ebenfalls tust). Ich kenne mich mit den Zeugen Jehovas nicht aus, ich finde nur grundsätzlich, dass es doch erlaubt sein muss, über Dinge zu reden, sich zu informieren, seinen Horizont zu erweitern. Wie soll ich im Leben Stellung beziehen und Meinung entwickeln, wenn ich nur immer kleine Teilbereiche aus einem Riesenspektrum erleben darf? Das ist meine Haltung zu menschlichem Miteinander generell (und mich regt es auf, wenn bei uns z.B. bei der Besichtigung einer christlichen Kirche die muslimischen Kinder draußen bleiben: Sie sollen nicht konvertieren, sie sollen doch nur KUCKEN!)
Insofern würde ich das Thema Halloween genau so angehen, wie du es geplant hast. Wo genau liegen deine Befürchtungen bezüglich der Gespräche?


Zeugen Jehovasneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: bger Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 22.10.2010 23:21:54

Nach deiner Schilderung sind es keine Hardliner. Ich hatte mal Zeugen Jehovas in der Klasse, die weder zur Weihnachts- noch zur Karnevalsfeier der Klasse kommen durften. Ich habe aber auch schon welche erlebt, die alles mitgemacht haben. Ich würde Hexen und Geister vielleicht einfach als Märchenwesen erklären.

@Janne: Die meisten unserer Moslems kommen sogar zu unseren Einschulungs- und Abschlussgottesdiensten in die Kirche, samt Kopftuchmuttis!


@bgerneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: janne60 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 23.10.2010 12:11:27

Das wünsche ich mir seit Jahren, und ich würde mich auch gern umgekehrt mal in eine Moschee einladen lassen. Wie soll denn Multikulti und Integration und gegenseitiges Verständnis funktionieren, wenn man immer künstliche Paravents aufstellt, hinter die man nicht gucken darf.


@janneneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: klexel Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 23.10.2010 12:15:32

Man darf. Jedes Jahr am 3. Oktober ist deutschlandweit der Tag der offenen Moschee. Und auf Anfrage kann man auch mit einer Klasse mal eine Moschee besuchen.
LG
klexel


Das weiß ichneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: janne60 Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 23.10.2010 12:25:40

und komischerweise sind meine Türkenmädchen sehr kulant ind DIESER Richtung: Ich darf gern in ihre Moschee kommen, nur umgekehrt dürfen SIE (vom Vater aus) nicht eine unserer Kirchen besichtigen (um nur mal vom Bauwerk zu sprechen), geschweige denn unsere Schul-Gottesdienste besuchen.


Halloween ist nix als ein Marketinginstrumentneuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: amann Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.10.2010 19:32:54 geändert: 25.10.2010 19:42:12

Ich habe wenig Sympathien für Jehovas Zeugen,
aber Halloween ist für mich eine der unglücklichsten "Entwicklungen" unserer Gesellschaft.
Dieser "Amischeiss" war vor Jahren in D völlig unüblich. Die Industrie hat das wohl hier lanciert, um einen Absatzförderer zwischen Sommer und Weihnachten zu kriegen.
Dass Kinder das mitmachen, wenn sie's vorgemacht kriegen, ist ja verständlich.
Es aber zu fördern oder irgendwie zu thematisieren, dazu kann ich keine Notwendigkeit erkennen. Wie lange hat Europa gebraucht, um aus dem ganzen Aberglauben heraus und in eine gewisse Rationalität hinein zu kommen!?




..neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: sufrefape Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.10.2010 20:51:01

Weihnachten kann auch als überflüssiges, konsumorientiertes Fest betrachtet werden. Wollen wir es abschaffen?
Man muss einfach das Beste daraus machen: die Kürbislaterne, die wir gestern gebastelt haben, sieht klasse aus und leuchtet gruselig vor dem Haus ..


@och aman...neuen Beitrag schreiben zur Forenübersicht   Seitenanfang
von: unverzagte Userprofil anzeigen Nachricht senden erstellt: 25.10.2010 21:02:19 geändert: 25.10.2010 21:03:50

jedes jahr berichte ich immer wieder neu von dem ursprung des feiertages allerheiligen, dem heutigen halloween ("amischeiß"), den die iren nach usa mitgebracht haben.
heute kamen wir im gespräch über "ramazan" auf das gruselfest und ich sehe keine notwendigkeit, den sus heidnische glaubensvorstellungen vorzuenthalten oder noch schlimmer gar wegzurationalisieren.
meiner vorstellung von einem gelungenen religionsunterricht widerspricht das, weil es hier immer primär um eine tolerante auffassung von andersgläubigen gehen sollte.

dafür muss doch nich ein solider glaube an rationalität geopfert werden oder etwa doch?





 Seite: 1 von 2 >    >>
Gehe zu Seite:
Beitrage nur für Communitymitglieder
Beitrag (nur Mitglieder)
   QUICKLOGIN 
user:  
pass:  
 
 - Account erstellen 
 - Daten vergessen 
 - eMail-Bestätigung 
 - Account aktivieren 

   COMMUNITY 
 • Was bringt´s 
 • ANMELDEN 
 • AGBs 
 
  Intern
4teachers Shop
4teachers Blogs
4teachers News
Schulplaner
  Partner
Der Lehrerselbstverlag
SchuldruckPortal.de
netzwerk-lernen.de
Die LehrerApp
  Friends
ZUM
Der Lehrerfreund
LehrCare
Lehrerfortbildung
  Social
facebook
twitter
Instagram
  Info
Impressum
Disclaimer
Datenschutz
AGBs