Hallo an Alle! 
In Hessen müssen die Schüler in der 10. Klasse Realschule eine 
Präsentation halten. Diese gliedert sich in eine Gliederung zur 
Genehmigung des Themas, eine schriftliche Arbeit (4-5 Seiten) und 
einen mündlichen Vortrag mit Power-Point. 
Jetzt habe ich eine Frage zum Urheberrecht: 
Ein Schüler hat mir eine Gliederung geschickt und diese habe ich mal 
bei Google eingegeben: Heraus kam eine Seite "schulzeux", die 
speziell solche Arbeiten bereit stellt. Der Schüler hatte die Gliederung 
nicht komplett übernommen, nur einfach einige Punkte gestrichen. 
Ich habe ihm daraufhin gesagt, dass ich ihn darum bitte, dass er sich 
beim Weiterarbeiten weniger auf diese Seite verlassen solle.
Zur Antwort bekam ich ein entrüstetes "Warum?" Er dürfe es doch 
verwenden, wenn er es umformuliert!" 
Wie sieht es mit der Verwendung solcher Arbeiten aus? Ich reagiere 
immer etwas allergisch, wenn die Schüler eine Quelle nehmen, sie 
bearbeiten und dann sagen, dass sie es selbst gemacht haben. 
(Selbstgemacht ist dann die Bearbeitung!)   
Leider haben sie meist trotzdem nicht kapiert, worum es geht. 
Wie geht ihr damit um? Das Internet bietet ja eine Vielzahl solcher 
Arbeiten, die benutzt werden können. Ich weiß nicht, inwieweit ich den 
Schülern eine solche Vorlage "erlauben" kann und ab wann es Betrug 
ist?
Für Tipps wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße, Reliente