|  | 
      | 
 
            
              | Forum: "Notendurchschnitt 4,0 im Diktat, Klasse 3 - Möglichkeiten " 
 Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
 
 
 |  
                   |  | Notendurchschnitt 4,0 im Diktat, Klasse 3 - Möglichkeiten |      |  | von: katjes3    
                                  erstellt: 27.02.2016 16:15:11 |  | 
 Hallo ihr Lieben, 
 folgende Schwierigkeit hat sich
 eingestellt:
 
 Ich hab in meiner 3. Klasse in Deutsch ein
 Diktat geschrieben. Meine Parallelkollegin
 hat die Arbeit dieses Mal entwickelt mit
 zusätzlichem Arbeitsblatt mit
 Lückenwörtern (tz/z,...). Sie wollte, dass
 das Diktat ungeübt bleibt, also auch keine
 Vergabe von Lernwörtern.
 Asche auf mein Haupt, aber ich hab erst
 während der Klassenarbeit registriert,
 dass das Diktat und auch die Lückenwörter
 mehr als schwierig sind.
 Ergebnis: 4,0! In der Parallelklasse gibt
 es deutlich leistungsstärkere Schüler,
 daher ist der Schnitt dort besser, evtl
 wurden sie auch doch gezielter
 vorbereitet.
 Auf Nachfragen bei meiner Kollegin
 bezüglich humaneres Bewerten (die Fehler
 von den Lückenwörtern kommen nämlich ON
 TOP auf die Fehler im Diktat drauf!
 wodurch sich die meisten um eine Note
 verschlechtert haben) meinte die Kollegin
 diese Bewertung sei so in der
 Fachkonferenz vor meiner Zeit beschlossen
 worden. Ich könne ja die Arbeit nochmal
 schreiben lassen und die beiden Noten
 miteinander verrechnen (Aufruhr in der
 Elternschaft vorprogrammiert!)
 
 Nun meine Frage:
 Könnte ich denn nun beschließen, das AB zu
 klammern, also quasi nicht mit in die
 Notengebung miteinfließen zu lassen? Wäre
 das noch im Rahmen meiner pädagogischen
 Freiheit? Dies wäre meines Erachtens die
 beste Möglichkeit um den Schnitt zu heben
 (wäre dann bei 3,3 - zumindest
 vertretbar)...
 Oder seht ihr noch andere Möglichkeiten?
 Könnte natürlich auch die Fachkonferenz
 einberufen oder mit meiner Rektorin
 sprechen - aber ich möchte auch hier die
 Wellen nicht unnötig hoch schlagen lassen,
 ihr versteht was ich meine...)
 
 Und wäre es dann sinnvoll unter die Arbeit
 einen Vermerkt zu schreiben wie "Zusatz-
 Arbeitsblatt wurde bei der Notengebung
 nicht berücksichtigt"?
 
 Ich danke euch schon mal für eure
 Rückmeldungen und Vorschläge
 eure katjes3
 
 |  
 
 
 
 
 
 
                   |  | Ausgangslage beachten |      |  | von: palim    
                                  erstellt: 28.02.2016 15:11:38 |  | 
 Guter Tipp.
 Ärger gibt es so oder so, wenn du nun noch irgendwie nachsteuerst, kommen weitere Fragen.
 
 Offenbar sind die Klassen nicht gleich stark und/oder die Vorbereitung war nicht gleich.
 
 Bereite deine SuS vor, wie du es für richtig hältst und schreibe ein Arbeit, die dem Schwerpunkt entspricht.
 
 Wenn die Klasse schwach ist, kommen keine Traumnoten heraus, aber in jedem Fall sollten diese SuS die Übung bekommen, die sie benötigen.
 Dann kannst du beim nächsten schwachen Ergebnis auch darlegen, dass du das, was in der Arbeit gefragt wurde, vorab hinreichend erläutert und geübt hast.
 
 Welchen Sinn hat es, etwas in einer schwachen Klasse nicht zu üben, aber zu testen?
 Du könntest das Diktat als Lernausgangslage verbuchen und entsprechend deinen Unterricht und die Übungen daraufhin zuschneiden.
 
 Palim
 |  
 
 
 
 
 
  Beitrag (nur Mitglieder)
 |  |  |