|
Forum: "Streng und doch ernst nehmend- wie geht das??"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Streng und doch ernst nehmend- wie geht das?? |  | von: maronge

erstellt: 25.02.2007 18:43:09 geändert: 25.02.2007 18:46:39 |
Hallo zusammen!
Ich bin als Förderlehrerin an einer Hauptschule tätig, wo ich u.a. eine Gruppe von 6 Jungs ein mal pro Woche unterrichte.
Da geht es schon mal drunter und drüber, besonders wenn ich "wieder mal meine", etwas offeneren Unterricht bieten zu müssen. Das das so mit "meinen Jungs" nicht klappt habe ich schon verstanden, so versuche ich also, neben streng aber viiiieel zu inkonsequent geforderten Regeln so nach und nach auch Riten einzuführen. Dabei ergeben sich zwei Probleme: Zum ersten meine ich, dass meine Jungs gerade ob ihrer Übersättigung mit Regeln und dem generellen Umgang damit in ihrem Schulalltag rebellieren.
Zum anderen ist das Einführen von Riten schon im Hinblick auf die Gruppenzusammensetzung schwierig; Ein gaaanz allmähliches Einführen bzw. Heranführen an Riten (ich konnte bisher beobachten, dass sie Riten so gar nciht mehr kennen und ihr Schulalltag somit sehr unstrukturiert verläuft!) scheint mir somit mit einem zweitstündigen Unterricht pro Woche nahezu als unmöglich umzusetzen...
Nun möchte ich meine Schüler- und dass das funktionieren würde, habe ich schon erprobt- nicht mit Arbeitsblättern, die sie "erst mal ruhig stellen", abspeisen. Ich möchte meine Schüler ernst nehmen und ihnen gleichzeitig die doch eigentlich so wichtigen und sicher auch oft erwünschten Regeln und Riten nahe bringen.
Dass ich dabei noch sehr stark an meiner Konsequenz arbeiten muss ist mir durchaus bewusst, scheint mir jedoch nicht als das Schlüssenproblem.
Meiner Meinung nach fehlt hier einfach die Grundruhe.
Wie kann ich die beschaffen? Wie kann ich Regeln einfordern, so dass sie auch eingehalten werden? Wie kann ich extrem unruhigen Schülern, die sich noch auf kaum eine Sache konzentrieren und dabei selbst für sich entscheiden oder gar selbständig arbeiten können dazu bringen, Riten einzufordern und beizubehalten??
Hier ist guter Rat hoffentlich nicht teuer, und ich freue mich auf Eure Beiträge und Ratschläge!
Viele Grüße von maronge (4. FS) |
 | das habe ich mir auch schon gedacht... |  | von: maronge

erstellt: 25.02.2007 21:39:15 |
, dass ich mit den kids einfach meine probleme diesbezüglich bespreche und auch meinen unterrict insgesamt viel transparenter gestalte. ich dachte mir auch schon, dass ich meinen unterricht gemeinsam mit den kids reflektiere, mir quasi auch direkt ihre meinung einhole, so dass sie auch merken, dass ich sie sehr ernst nehme und wert schätze.
- aber ist das nicht auch ein wenig gewagt? ich bin eigentlich keine lehrperson, die wenig von ihrer wahren person preisgibt, bin denke ich schon authentisch. aber kann ein zu viel an transparenz nicht auch leicht als schwachstelle gesehen werden bzw. die eigenen schwachstellen, die so aufgedeckt werden, nicht auch hin und wieder mal ausgenutzt werden?
meine schüler sind alle ganz tolle, höfliche und aufrichtige persönlcihkeiten, aber wenn es darum geht, sich den unterricht vermeintlich so angenehm wie möglich zu gestalten...?
|
 | gemeinsames erarbeiten |  | von: maronge

erstellt: 26.02.2007 14:54:43 |
ist mir auch sehr wichtig, und so habe ich es dann auch gleich zu anfang der förderstunden versucht. das problem ist nur, dass die jungs da gar keine probleme sehen. das ist auch er grund, warum ich denke, dass ein gemeinsames besprechen es problems kaum klappen dürfte. d.h. ich hatte bereits die eine oder andere gesprächsrunde, und dann hat es auch geklappt, jedoch für nur sehr kurze zeit, und spätestens zur nä stunde war alles wieder vergessen.
es ist wohl tatsächlich wichtig, den schülern zu vermitteln, wofür SIE die einhaltung der regeln brauchen, also dass sie selbst was davon haben, nicht etwa, damit ich mein ruhe hätte...
und genau das will cih ihnen vermitteln: dass es nur ihnen selbst dient. eigentlich scheinen sie das so hin und wieder auch ein zu sehen, aber ich abe den eindruck, dass sie mich umso weniger ernst nehmen je mehr ich sie auf das nicht- funktionieren des unterrichts anspreche.
ich bin mir sicher, dass sie dann auch viel lieber in den unterricht kommen, wenn sie die möglichkeit haben, aufgrund von regeln effektiver zu lernen.
vielleicht mache ich auch in der gesprächsführung was falsch...?
ich werde jedenfalls nicht aufgeben:
ich habe mir für die nächsten male eine art entspannungsübungen eingeplant, von denen ich offe, dass die "coolen" jungs da dann auch mit machen werden.
drückt mir die daumen!
gvlg sendet maronge |
 | mensch, danke! |  | von: maronge

erstellt: 26.02.2007 19:33:25 |
bin fast schon gerührt, wie viele antworten ich von euch bekommen habe!
ich habe in den letzten stunden kaum an was anderes gedacht, ich bin, glaube ich, gerade dabei, meine methoden und meine bisherigen unterrictsprinzipien komplett zu überdenken. dazu gehört auch meine einstellung zu den schülern und vor allem wohl auch zu mir selbst.
ich habe viel über den authentischen lehrer und guten unterricht nachgedacht und wo ich da meiner meinung nach stehe.
Und ich bin zu guter letzt zu dem - wenigstens vorläufigen- schluss gekommen, dass ich meine sache sicher nicht so schlecht mache jedoch noch nict die für mich und meine (lehrer-) person richtigen methoden (zum richtigen zeitpunkt) eingesetzt bzw ausprobiert habe.
das argument mit der verfügbaren stundenzahl ist natürlich erschlagend, gebe ich zu, und das ist auch der punkt, der mich immer wieder ein schlechtes gewissen kriegen lässt, wenn ich mal wieder mit "meinen jungs" diskutiere bzw mit ihnen über ihr verhalten spreche.
andererseits sind vielleicht gerade dinge wie persönlichkeitsfindung, talente entdecken und einsetzen, sozialverhalten udgl hier noch viel wichtiger als ohnehin schon...?
Ich werde jedenfalls weiter daran arbeiten, und letztenendes freue ich mich ja trotzdem immer auf den unterricht, den verderben sie mir erst mal nicht, hehe...
vielen dank für den buchtipp, werd cih mir gleich mal zu gemüte ziehen!
es grüßt
maronge |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|