|
Forum: "Regeln/Konsequenzen"
Bitte beachte die Netiquette! Doppeleinträge werden von der Redaktion gelöscht.
|
 | Hallo Elanor, |  | von: heidehansi

erstellt: 09.07.2007 15:27:29 |
ich kenne dein Problem zur Genüge.
Wie lange hab ich mit mir gekämpft, bis ich das hinkriegte!
Ich hoffte oft, die Schüler müssten doch einsehen, dass gutes Benehmen, Aufmerksamkeit und gute Arbeit notwendig sei.
Und das nützten die Störer aus.
Ich musste lernen, dass man wirklich die Schüler relativ schnell die Folgen ihrer "Nachlässigkeit" tragen lassen muss.
Also vielleicht eine Ermahnung, mit Schülernamen ganz ruhig gesprochen. Wenn es dann aber nicht "funktioniert", dann die "Antwort": die (möglichst logische) Konsequenz.
Ein Tipp: Setz dich hin und versuche, deine "Minimalforderungen" herauszufinden. Insofern hat Rolf Recht: Nicht zu viele Verbote!
Begründe sie auch deinen Schülern gegenüber - und lege auch gleich Konsequenzen dafür fest, wenn die Regeln nicht eingehalten werden.
Überlege dir aber genau, was und wie du solche Konsequenzen dann auch durchziehen kannst.
Denn wenn du deine Forderungen nicht durchsetzt, dann lass sie gleich bleiben!
Machs gut!
Heide |
 Beitrag (nur Mitglieder) |
|
|